Am Beispiel eines typischen 36-Meter-Stadtbahnwagens wird rechnerisch der Zusammenhang von Klimatisierung und Kosten unter Betrachtung der Kriterien Temperatur, Luftfeuchte und Frischluftzufuhr untersucht. In den meisten Fällen reicht für ein angenehmes Raumklima eine gute Belüftung aus. Doch bei wachsendem Komfortanspruch ist eine Klimaanlage kein Luxus mehr, wobei maßvolle Temperaturabsenkung und Frischluftzufuhr bei ausreichender Entfeuchtung im Vordergrund stehen sollten. Allzu große Sparsamkeit verbietet sich jedoch ebenso, da sonst die Nachteile einer Klimaanlage deren Vorteile überwiegen könnten.
Klimatisierung in Schienenfahrzeugen
Kritische Betrachtung zum Komfort und zur Auslegung
Nahverkehr ; 14 , 11 ; 36-38, 40
01.01.1996
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Klimatisierung von Schienenfahrzeugen und Omnibussen
TIBKAT | 1998
|Klimatisierung von Schienenfahrzeugen - eine Übersicht
Tema Archiv | 1998
|Klimatisierung von Schienenfahrzeugen - Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
Tema Archiv | 2013
|