Bei der Lagerung großer Mengen brennbarer Gase müssen zahlreiche sicherheitstechnische Anforderungen und Vorschriften erfüllt werden, wie beispielsweise eine Sicherheits- und eine Gefährdungsanalyse, die einen hohen Stand der Anlagensicherheit dokumentieren. Im Beitrag werden die Grundsätze der arbeitsschutz- und sicherheitstechnischen Gestaltung solcher Anlagen am Beispiel einer Anlage gezeigt und beschrieben: Die Anlage besteht aus sechs Lagerbehältern für 1200 t Lagerkapazität (1 m erdbedeckt 200 t (465 m3, die mit Füllstandsanzeige, ohne Sicherheitsventil, aber dafür mit redundanter Überfüllsicherung und Druckbegrenzer ausgerüstet sind. Die Legermenge entspricht einem Energiepotential von etwa 16 GWh.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsschutz- und sicherheitstechnische Gestaltung eines Flüssiggasgroßtanklagers


    Beteiligte:
    Neugebauer, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Integrierte Gestaltung ergonomischer Fahrerarbeitsplätze. Arbeitsschutz

    Dangelmaier, M. / Schopp, R. | Tema Archiv | 1997


    Sicherheitstechnische Betrachtung eines Gebaudes

    British Library Online Contents | 2010


    Ergonomische und sicherheitstechnische Gestaltung von Fahrerarbeitsplaetzen auf mobilen Arbeitsmaschinen

    Dangelmaier,M. / Muntzinger,W.F. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb,DE | Kraftfahrwesen | 1987