Die schweren LKW-Unfaelle im Gefahrguttransport, die sich in der letzten Zeit ereigneten, fuehrten in der Oeffentlichkeit zu Forderungen nach einer Verbesserung der Sicherheit in diesem Bereich. Eine kritische Bestandsaufnahme des Istzustandes fuehrt zu der Feststellung, dass es bisher an Gesamtloesungen im Transportmanagement fehlt. Da bei der Analyse von Unfallursachen zu mehr als 80 % Fehlverhalten beim Fahrer ermittelt wurde, kann hier durch entsprechende Massnahmen ein hoher Sicherheitsgewinn erwartet werden. Grundsaetzliche Loesungsansaetze in der Verkehrsplanung bestehen in Management-Massnahmen und baulichen Massnahmen. Diese lassen sich in kurzfristig umsetzbaren Loesungen (vorgeschriebene Routen fuer Gefahrguttransport, Routen- und Wegweisungskonzeptionen), mittelfristigen Loesungen (Zielfuehrungssysteme mit EDV-Einsatz) und langfristigen Loesungen (raeumlich-zeitliche Separierung) realisieren. Die Kontrollen muessten intensiviert werden. (Flake)
Gefahrenguttransport auf der Strasse
Internationales Verkehrswesen ; 40 , 2 ; 100-107
1988
7 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 2018
Online Contents | 2018
Online Contents | 2017
Online Contents | 2017