Biographical note: Ute Rösler (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Berlin.
Der Untergang der Titanic wurde für die deutsche Gesellschaft zum Anlass einer gesellschaftlichen Neuverortung. In Kunst und Wissenschaft, in Zeitungen, Romanen, Bildern und Filmen entstand einer der bedeutendsten Mythen des 20. Jahrhunderts: der Mythos der Titanic. Er erzählt oft mehr über die kulturellen und soziopolitischen Umstände seiner Entstehung als über das historische Ereignis selbst - und ist somit ein eindrucksvoller Spiegel der wechselvollen deutschen Geschichte. Dieses Buch bietet zum ersten Mal eine ausführliche Darstellung des deutschen Titanic-Mythos, seiner medialen Repräsentation und seiner kulturellen Einschlüsse.
Die Titanic und die Deutschen : Mediale Repräsentation und gesellschaftliche Wirkung eines Mythos
Histoire ; Band 40
2013
Online-Ressource (326 S.)
Book
Electronic Resource
German
Titanic : Mythos und Wirklichkeit
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997
|Titanic : Triumph und Tragödie : das Schiff, die Schicksale, der Mythos
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2025
|Titanic : die Tragödie eines Ozeanriesen
SLUB | 1939
|