Die Standard-Signalausrüstung des niederländischen Eisenbahnnetzes besteht aus relaisbasierten Stellwerken, sicheren Zugbeeinflussungssystemen im ganzen Netz sowie aus den elektronischen Stellwerken der ersten Generation. Die bevorstehenden Herausforderungen resultieren aus dem erwarteten Verkehrswachstum sowie aus den legislativen Forderungen der EU. Zur Zeit bereitet der Betreiber des niederländischen Eisenbahnnetzes, Railinfrabeheer, eine landesweite Modernisierung der Signaltechnik vor, die auf dem Life-Cycle Costs Verfahren beruht. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der Signalsysteme in den Niederlanden ausgehend von der Mitte des letzten Jahrhunderts und nutzt diese Referenz zur Beschreibung der heutigen Situation und der beabsichtigten Modernisierung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Migration strategy for signalling systems in the Netherland


    Additional title:

    Migrationsstrategie für Signalsysteme in den Niederlanden



    Published in:

    Signal+Draht ; 94 , 10 ; 43-48


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    The Netherland

    Van de Velde, Didier | IuD Bahn | 2005


    Migration to GSM-R in the Netherland

    Spaan, Chiel | IuD Bahn | 2004


    Netherland Rys installs ATC

    Engineering Index Backfile | 1966


    Netherland ship testing tank

    Engineering Index Backfile | 1932


    ETCS onboard in the Netherland

    Hall, Roger | IuD Bahn | 2006