Ursprünglich wurde der "Signalfußadapter System BBL" der Firma BBL Bahnbau Lüneburg GmbH ausschließlich zur Gründung von Eisenbahnsignalen jeglicher Bauart konzipiert. Heute werden verschiedene Lichtmaste, aber auch reguläre Straßenbeleuchtungsmaste sowie Peitschenmaste für Zebrastreifen, Funkmaste und Laufsteggitter mittels des in "Mastfußadapters" umbenannten Adapters gegründet. Die Firma BBL Bahnbau Lüneburg GmbH erhielt die Zulassung durch das EBA im Jahre 2005. Die Aufnahme in das Technische Regelwerk der DB AG erfolgte 2009. In der Weiterentwicklung des Mastfußadapters fand BBL Bahnbau Lüneburg die optimale Lösung zur zeit-. kosten- und oberbauschonenden Gründung von Eisenbahnsignalen. Der Beitrag berichtet über die Historie der Produktentwicklung, vergleicht den Mastfußadapter mit der herkömmlichen Gründungsweise und beschreibt die Vorzüge des Mastfußadapters.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mastfußadapter - Fortschreibung einer Erfolgsgeschichte unter neuem Namen


    Subtitle :

    Das bundesweit einzig zugelassene System zur Signalgründung besticht als zeit-, untergrund- und zudem kostenschonend gegenüber den bekannten Verfahren


    Additional title:

    Post base adapter - a success story continued under a new name



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Unter neuem Namen : Test Chevrolet Matiz 1000 SX

    General Motors,Chevrolet Div.,US / Daewoo Motor,KR | Automotive engineering | 2005



    Chronik einer Erfolgsgeschichte

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2004