Zusammenfassung In Kap. 3 wurden der Leistungsbedarf und das Leistungsangebot behandelt und in Kap. 4 die Grundlagen für die Wahl der Übersetzungen erarbeitet. In diesem Kapitel geht es nun um die Abstimmung des Getriebes auf Motor und Fahrzeug. Dabei handelt es sich um Problemstellungen der Fahrzeuglängsdynamik. Die wesentlichen Optimierungskriterien sind: die Fahrleistungen, der Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und der Fahrkomfort. Ausgangspunkt vieler Betrachtungen ist das Zugkraftdiagramm. Abschn. 5.1 zeigt die Ermittlung des Zugkraftdiagramms und die daraus ableitbaren Erkenntnisse für verschiedene Motor-Getriebekombinationen sowie für einen Elektroantrieb. Die Getriebeauslegung ist auf die Fahrleistungen, d.h. Beschleunigungs- und Steigvermögen in den einzelnen Gangstufen sowie die erreichbare Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen (Abschn. 5.2). Die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs durch Rechnung und Messung wird in Abschn. 5.3 gezeigt. Dazu werden die Messzyklen vorgestellt und auf die Bestimmung des Kraftstoff- bzw. Energieverbrauchs von verbrennungsmotorisch, elektromotorisch und hybridisch angetriebenen Fahrzeugen (Pkw und Nkw) eingegangen. Ein weiteres Optimierungskriterium ist der Komfort und hier das dynamische Verhalten. Der Antriebsstrang ist ein schwingungsfähiges System, daher muss dem Schwingungs- und in erster Linie dem Geräuschverhalten des Antriebsstrangs Rechnung getragen werden. In Abschn. 5.4 wird hierzu in Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und solche mit Elektroantrieb unterschieden.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zusammenarbeit Motor – Getriebe



    Published in:

    Edition :

    3. Aufl. 2019


    Publication date :

    2019-01-01


    Size :

    31 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Zusammenarbeit hydrodynamischer Getriebe mit Arbeitsmaschinen

    Kuehnel,W. / Tech.Univ.Muenchen,Inst.f.Hydraul.Masch.u.Anlagen | Automotive engineering | 1981


    Motor-Getriebe-Lager

    BUSCH JIRKA / SCHNEIDER DIETHARD / SCHLÜTER GUIDO et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Motor-Getriebe-Lager

    BUSCH JIRKA / SCHNEIDER DIETHARD / ZIEGENMEYER HENNING | European Patent Office | 2023

    Free access

    Motor-Getriebe-Einheit

    WÜST BERNHARD DR / LAZARENKA VITALI / LOOCK KARSTEN et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    MOTOR-GETRIEBE-EINHEIT SOWIE RADNABENANTRIEB MIT DERARTIGER MOTOR-GETRIEBE-EINHEIT

    ENGELBERG RALPH | European Patent Office | 2017

    Free access