In einer Zeit, in der die Gesellschaft der Technik, insbesondere allen technischen Neuerungen, kritisch gegenüber steht, ist es Aufgabe verantwortlicher Produktentwickler, die Technik glaubhaft als Basis für das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Handeln mit dem wesentlichen Bestandteil von Innovationen erkennbar werden zu lassen. Dabei kommt der am Anfang der Entwicklung stehenden Produktdefinition hinsichtlich des Anforderungsprofils eine zentrale Bedeutung zu. Neue Werkstoffe und Verfahren im Einklang mit neu definierten Entwicklungsmethoden, inklusive numerische Simulation der Bauteileigenschaften als Funktion des Herstellungsprozesses, sind als Basis für das Erreichen der beschriebenen Ziele für attraktive Produkte mit hohem Innovationsgehalt anzusehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Konzeptioneller Leichtbau mit neuen Werkstoffen und Verfahren, ein Zielkonflikt bei der Verkürzung der Entwicklungsprozeßkette im Karosseriebau


    Additional title:

    Conceptional light-weight construction with new materials and processes, a contradictionary aim for reducing the development process in the body in white construction


    Contributors:


    Publication date :

    1999


    Size :

    17 Seiten, 17 Bilder, 9 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Zum Zielkonflikt Recyclingquoten versus Leichtbau

    Schäper, S. | Tema Archive | 2002


    Akustischer Komfort und Leichtbau: ein Zielkonflikt?

    Bloemhof,H. / Rieter Automotive Systems,Winterthur,CH | Automotive engineering | 2000


    Zum Zielkonflikt Recyclingquoten versus Leichtbau

    Schaeper,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2002