Sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen müssen alle technischen Entwicklungen auf den effektiven Einsatz von Energie und Rohstoffen ausgerichtet sein. Insbesondere beim Automobil werden Einsparpotentiale durch den Einsatz von Elektronik genutzt. Dies zeigt sich zum einen an fahrzeugbezogenen Entwicklungen wie zum Beispiel der elektronischen Steuerung des Antriebsstrangs oder der Diagnose, zum anderen aber auch am Einsatz der Elektronik in der Verkehrsleittechnik bis hin zur individuellen Führung einzelner Fahrzeuge. Zur Übermittlung aller Fahrzeug- und Verkehrsdaten an den Fahrzeugführer müssen die heutigen Anzeigeinstrumente, das Radio, Navigationssysteme und Telekommunikationsgeräte in ein Fahrer-Informationszentrum integriert werden, das die Schnittstelle zwischen den Systemen 'Fahrzeugelektronik' und 'elektronische Verkehrsdatenerfassung' zum Fahrer bildet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von Automobilen durch den Einsatz der Mikroelektronik


    Additional title:

    Reduction of gasoline consumption in cars by utilization of microelectronics


    Contributors:
    Beil, F. (author)


    Publication date :

    1990


    Size :

    7 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch moderne Motorenoele

    Deutsche Shell,Hamburg,DE | Automotive engineering | 1997


    Achtgang Automatikgetriebe zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs

    Wagner,G. / Naunheimer,H. / Scherer,H. et al. | Automotive engineering | 2007


    Achtgang-Automatikgetriebe zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs

    Wagner, Gerhard / Naunheimer, Harald / Scherer, Heribert et al. | Tema Archive | 2007


    Antriebsmanagement bei Sportfahrzeugen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs

    Spiegel, Leo / Kerkau, Martin / Bofinger, Gerd et al. | Tema Archive | 2008