Die Anomalie bei den Abstands-Schätzwerten einer Schätzfunktion für den mittleren Abstand auf Kalman-Basis wird zur Erkennung von Mehrfachzielen bei vorausschauenden IR-Szenarien benutzt. Damit können die Abstands-Schätzwerte den Reflexionssignalen zugeordnet werden; so erhält man einen aktualisierten Schätzwert für die Position des Zieles. Es wird das Verhalten des Erwartungswertes als Funktion der Anzahl der Iterationen untersucht. Die Fehlerkovarianzmatrix des Abstandes und die Kalman-Verstärkungsmatrix werden ebenfalls als Funktionen der Anzahl der Iterationen untersucht.
Multitarget detection using Kalman-based average displacement estimator
Mehrfachzielerkennung mit einer Schätzfunktion für den mittleren Abstand auf Kalman-Basis
IEEE Transactions on Aerospace and Electronic Systems ; 29 , 4 ; 1195-1203
1993
9 Seiten, 19 Bilder, 11 Quellen
Article (Journal)
English
Zielerkennung , Wehrtechnik , Kalman-Filter , Abstand , Fehler , Schätzung , Infrarottechnik , Iterationsverfahren , Kovarianz , Erwartungswert , Matrix , Position
Multitarget Detection Using Kalman-Based Average Displacement Estimator
Online Contents | 1993
|Unscented-Kalman-Filter-Based Multitarget Tracking Algorithms for Airborne Surveillance Application
Online Contents | 2016
|