Implementierung einer nichtlinearen aerodynamischen Analyse (für anliegende und separierte Strömungen sowie Strömungsabriß) in eine gekoppelte aeroelastische Rotoranalyse zur Untersuchung der Rotorblattbiege- und Sektions-Luftlasten. Weiterhin sind erzwungene und freie Wirbelmodelle enthalten. Nach der FEM werden raum- und zeitabhängig die Rotorblattantworten und -belastungen berechnet. Zur Berechnung des Antwortverhaltens und der Trim-Regelung (als gekoppelte Lösung) wird eine modifizierte Newton-Iterationsmethode angewendet. Die Resultate korrelieren mit 'SA349/2-Aerospatiale-Gazelle'-Flugtestdaten. Für Hochgeschwindigkeitsflüge bei niedrigen Schub-Bedingungen können die Trim-Regelungen befriedigend vorhergesagt werden. Für die genannten Bedingungen sind nichtlineare aerodynamische Effekte kaum bemerkbar. Bei hohen Geschwindigkeiten ergeben beide Wirbelmodelle ähnliche Resultate und führen zu einer Verbesserung bei der Vorhersage des harmonischen Anteils der Rotorblatt-Klappen-Biegemomente. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das Freiwirbelmodell vorzuziehen.
Rotor loads prediction utilizing a coupled aeroelastic analysis with refined aerodynamic modeling
Bestimmung der Rotorlasten unter Anwendung einer gekoppelten aeroelastischen Analyse mit verfeinerter aerodynamischer Modellierung
Journal of the American Helicopter Society ; 36 , 1 ; 58-67
1991
10 Seiten, 24 Bilder, 28 Quellen
Article (Journal)
English
Hingeless rotor aeroelastic stability analysis with refined aerodynamic modeling
Tema Archive | 1991
|Refined Aeroelastic Analysis of Hingeless Rotor Blades in Hover
Online Contents | 1997
|Aerodynamic and Aeroelastic Analysis of a Cycloidal Rotor
British Library Conference Proceedings | 2014
|