Nach einer einleitenden Übersicht zeigen Stübner und Rüggen im ersten Teil des Werkes die Möglichkeiten und Grenzen der Kupplungstechnik auf. Sie beschreiben die konstruktive Addition von Kupplungseinheiten, Synchronkupplungen, die Sicherheit durch Präzisionskupplungen und Überlastsicherungen, ferner Groß-, Klein und Kleinstkupplungen; hier sind neben den altbewährten auch die modernsten Verfahren berücksichtigt. Im zweiten Teil sind die Besonderheiten des Einsatzes (in Brechern und Mühlen, Drahtziehmaschinen, Erdbewegungsmaschinen, Förderern, Hebezeugen, Lokomotiven, Notstromaggregaten, Regelungs- und Steueranlagen, Schiffsantrieben, Werkzeugmaschinen usw.), die Anforderungen an die Kupplung sowie die Auswahl der geeigneten Kupplung behandelt. Einbaubeispiele und zahlreiche Abbildungen ergänzen und veranschaulichen den Text und geben einen unmittelbaren Eindruck von der jeweiligen Konstruktion.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Kompendium der Kupplungstechnik


    Contributors:

    Publication date :

    1962


    Size :

    282 Seiten


    Remarks:

    21 cm
    270 Illustrationen und 2 Tafeln
    Literaturverzeichnis: Seite 277-279


    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German


    Classification :

    BKL:    52.15 Maschinenelemente, Maschinenbaugruppen / 55.20 Straßenfahrzeugtechnik



    KOMPENDIUM

    Online Contents | 2006


    KOMPENDIUM

    Online Contents | 2004


    KOMPENDIUM

    Online Contents | 2004


    KOMPENDIUM

    Online Contents | 2004


    KOMPENDIUM

    Online Contents | 2003