Elektromobilität ist im Trend! Automobilhersteller, Energiekonzerne, sowie die Bundesregierung beschäftigen sich immer stärker mit dieser Thematik. Die Arbeit veranschaulicht Hintergrund und Entwicklung dieses Trends. Darüber hinaus werden die sich durch Elektromobilität ergebenden Chance, Risiken und die Herausforderungen für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette dargestellt. Es wird herausgearbeitet, unter welchen Voraussetzungen ein Elektrofahrzeug ökologisch und ökonomisch sinnvoll in die Praxis implementiert werden kann. Der aktuelle Stand der Technik und der Umsetzung zeigt, dass das Zeitalter alternativer Antriebskonzepte längst begonnen hat und eine Umsetzung sofort möglich ist

    Inhalt: Historische Entwicklung des Elektromobils – Treiber der Entwicklung Elektromobilität – Theoretische Grundlagen – Herausforderungen, Chancen und Risiken – Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis – Hybridfahrzeuge – Wirtschaftliche Anforderungen – Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung – Kritische Würdigung


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektromobilität : Theoretische Grundlagen, Herausforderungen sowie Chancen und Risiken der Elektromobilität, diskutiert an den Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis


    Contributors:
    Yay, Mehmet (author)

    Edition :

    3rd, Revised ed


    Publication date :

    2014


    Size :

    1 Online-Ressource (144 p)


    Remarks:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German