Kopplung von Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand -- Gewinnung von Messdaten zur Modellerstellung -- Verfahren zur Schätzung von Modellparametern -- Ergebnisse der Erstellung von Antriebsstrangmodellen aus Messdaten.

    Andreas Schmidt zeigt neue Möglichkeiten zur Entwicklung, Erprobung und Modellierung von Fahrzeugantriebssträngen auf. Durch die Verbindung von Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand werden die jeweiligen Vorteile der beiden Werkzeuge kombiniert und gleichzeitig deren Einschränkungen umgangen. Zu den Vorzügen zählen insbesondere die bessere Messtechnik am Prüfstand, das Fehlen äußerer Störgrößen, keine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern und die Reduzierung der Zahl benötigter Fahrzeugprototypen. Die gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen Fahrer und Antriebsstrang können im Koppelbetrieb in neuartiger Qualität untersucht werden, da beide Komponenten real vorhanden sind. Der Inhalt Kopplung von Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand Gewinnung von Messdaten zur Modellerstellung Verfahren zur Schätzung von Modellparametern Ergebnisse der Erstellung von Antriebsstrangmodellen aus Messdaten Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeug- und Motorentechnik, insb. Kraftfahrzeugmechatronik Führungs- und Fachkräfte aus der Automobil- und Zuliefererindustrie, die sich mit der Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugantriebssträngen in Simulation und auf Prüfständen befassen Der Autor Andreas Schmidt promovierte an der Universität Stuttgart und ist heute bei einem großen Automobil-Zulieferer im Bereich Funktionsentwicklung für Steuergeräte tätig.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellierung von Fahrzeugantrieben anhand von Messdaten aus dem Koppelbetrieb zwischen Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand


    Contributors:


    Publication date :

    2016


    Size :

    Online-Ressource (XIII, 141 S. 54 Abb, online resource)


    Remarks:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Description based upon print version of record




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    629.2
    BKL:    52.20 Antriebstechnik, Getriebelehre / 55.20 Straßenfahrzeugtechnik