Auf der Suche nach immer kompakteren koaxialen Getrieben für kleine Antriebe steht eine neue Bauweise bereit. Der Foliensatz stellt kurz die Baugruppen eines solchen Getriebes vor und klärt über einige der Herausforderungen auf, die die Entwicklung beeinflussen. Weiterhin wird auf die Berechnung der verbauten Hypoidzahnradstufe eingegangen. Die Berechnung der Zahngeometrie ausgehend von den Wälz-Gleit-Körpern wird losgelöst von den Einschränkungen betrachtet, die herkömmliche Serienfertigungsverfahren mit sich bringen. Ausblickend werden die Entwicklungsschritte umrissen, die zunächst zum Prototyp und darüber hinaus zur Serienreife führen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen am koaxialen Getriebe „HypoGear“


    Contributors:

    Publication date :

    2019-07-05


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    629 / 830



    Getriebe für einen koaxialen Zwei-Maschinen-E-Antrieb eines Kraftfahrzeugs

    SUCKART DOMINIK / SKARDELLY THOMAS | European Patent Office | 2024

    Free access


    ELEKTROMECHANISCHES SCHALTWERK ZUR KOAXIALEN MONTAGE

    BÖHM ROBERT / DÜWELING SEBASTIAN | European Patent Office | 2023

    Free access

    Elektromechanisches Schaltwerk zur koaxialen Montage

    BÖHM ROBERT / DÜWELING SEBASTIAN | European Patent Office | 2020

    Free access

    Hinteres Schaltwerk zur koaxialen Montage

    BRAEDT HENRIK | European Patent Office | 2018

    Free access