Im Rahmen der Forschungsprojekte BATSEN und BEEDeL wird das Verhalten der Batterien von Elektrobussen im Stadtverkehr analysiert. Aus der Messung der Fahrdynamik der Busse soll der Batteriestrom und der Ladezustand abgeleitet werden. Das Modell wird mit Daten des Kooperationspartners Fraunhofer IVI verifiziert. Die entsprechenden Profile dienen zum Test des dafür angepassten Prüfstandes für Lithium-Ionen-Batterien. ; The behaviour of the batteries in electrical city busses is investigated within the research projects BATSEN and BEEDeL. Goal is the derivation of a relation between the measured vehicle dynamics and the battery current and thereby the state of charge. The model is verified by data from the project partner Fraunhofer IVI. A test stand for lithium-ion batteries is specially adapted for the profiles and thereby tested.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Auslegung und Erprobung eines Lithiumbatterie-Prüfstands für typische Lade- undLastprofile von Elektrobussen


    Contributors:

    Publication date :

    2015-01-01


    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    621




    Weiterentwicklung einer dynamischen Leuchtweiteregelung unter Verwendung eines Prüfstands

    Opgen-Rhein, P. / Bertram, T. / Seuss, J. | Tema Archive | 2003


    Lade/Entladevorrichtung und Lade/Entladesteuerungsverfahren

    KUDO JUN / HONMA KEIICHIRO / SHINZAKI SATORU | European Patent Office | 2024

    Free access

    LADE- ODER TANKMODUL EINES FAHRZEUGS

    DILJE ERIK / MAHLER CONSTANTIN | European Patent Office | 2025

    Free access

    Weiterentwicklung einer dynamischen Leuchtweiteregelung unter Verwendung eines Prufstands

    Opgen-Rhein, P. / Bertram, T. / Seuss, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2003


    Lade-/Entladeeinrichtung und Lade-/Entladesystem

    KONISHI TAKAO | European Patent Office | 2020

    Free access