Vor genau 200 Jahren brach in Europa, aber auch in Nordamerika eine schreckliche Hungersnot aus. Die Menschen im Kraichgau litten ebenfalls sehr unter dieser Katastrophe. Die Not schien damals nicht enden zu wollen. Denn die Anfangsjahre des 19. Jahrhunderts waren für die Menschen schon hart genug: „Vielfaltig lag die Not über allem deutschen Land. Sie war heraufgeführt durch die napoleonischen Kriege und durch die während der Befreiungskriege erfolgten Durchmärsche und Einquartierungen deutscher, österreichischer und russischer Heeresmassen. Das Land wurde durch Lieferungen für die Heere und Kriegssteuern ausgesogen; eine große Verarmung besonders der unteren Volksschichten und eine weitgehende Verschuldung der Gemeinden waren die Folge. Um das Unglück und Volksleid voll zu machen, trat, nachdem die Jahre 1814 und 1815 bereits magere waren, im Jahre 1816 ein nahezu vollständiger Misswuchs ein, der ganz Mitteleuropa heimsuchte und eine ungeheure Teuerungsnot verursachte, die bis zur Ernte des Jahres 1817 anhielt.
"... hatte man beinahe ohne Aufhören Regen und Sturm ..."
auch in Eppingen gab es 1816 ein Jahr ohne Sommer
2023
1974 KB , 24 KB
Miscellaneous
Electronic Resource
German
Polen-Meisterschaft: Regen und Sturm über Leszno
Online Contents | 2000
Fahren ( beinahe ) ohne Fahrer - Abschluss des Forschungsprojekts HAVEit
Automotive engineering | 2011
|Beinahe-Katastrophe im Landrückentunnel
IuD Bahn | 2008
Brandneuer Polo: Beinahe ein Golf II
Automotive engineering | 2001
|Erfassung und Auswertung von Beinahe-Unfällen
IuD Bahn | 2002
|