Ein Forschungsschwerpunkt am Institut Aeronautical Engineering an der UniBwM liegt in der Auslegung und Optimierung kleiner Schubtriebwerke bis 500 N Schub. Kleine Turbojet-Triebwerke unterliegen aufgrund der miniaturisierten Bauweise einem relativ geringen Gesamtwirkungsgrad. Ferner führen hohe Abgastemperaturen und Lärmemissionen zu Limitierungen bei den Anwendungsgebieten. Untersuchungen zum Lärmspektrum von kleinen Turbojet-Triebwerken sind bisher nur in begrenztem Umfang durchgeführt worden. Zur Aufklärung des generellen Lärmniveaus wird das Lärmspektrum eines 200 N Triebwerks in unterschiedlichen Winkelpositionen mit Richtmikrofonen vermessen. Über die richtungsabhängige Messung und eine Frequenzanalyse sollen die Lärmquellen identifiziert und das Lärmabstrahlverhalten analysiert werden. Verschiedene Typen von Schubdüsen werden an dem Triebwerk untersucht. Zusätzlich wird die Veränderung des Lärmspektrums und das Abstrahlverhalten durch die Kombination mit einer Ejektordüse untersucht.
Untersuchung der Lärmemission eines kleinen Turbojet Triebwerks mit unterschiedlichen Düsentypen
2021
8 pages
Miscellaneous
Electronic Resource
German
Die Beanspruchung eines elastohydrodynamischen Nocken-Rollenstoessel-Triebwerks
Automotive engineering | 1990
|Sicherheitswirkung, Dauerhaftigkeit und Lärmemission von eingefrästen Rüttelstreifen
ELBA - Federal Highway Research Institute (BASt) | 2018
|Langsamer fahrende Güterzüge für weniger Lärmemission?
German Aerospace Center (DLR) | 2021
|Bau und Vorfuehrung eines Demonstrations-Hybrid-Triebwerks
British Library Conference Proceedings | 1996
|