Software-in-the-Loop (SiL)-Testen ist eine Methode zum Testen von Software in einer Simulationsumgebung. Im Gegensatz zu den verbreiteteren Hardware-in-the-Loop (HiL) Testsystemen bieten SiL-Testsysteme einige Vorteile, wie z.B. einen frühzeitigeren Einsatz im Entwicklungsprozess von Steuergeräten, geringere Kosten, die Möglichkeit des Debuggings und die Skalierbarkeit. Dies führt, besonders im Bereich der Verifikation und Validierung von automatisierten Fahrfunktionen, zu einem vermehrten Einsatz von dieser Methode der virtuellen Absicherung. Um SiL-Tests zur Homologation und Freigabe von verteilten Funktionen nutzen zu können, muss gezeigt werden, dass die SiL-Testergebnisse mit den Ergebnissen von Fahrzeugtests ¨übereinstimmen und somit glaubwürdig sind. Bisherige Arbeiten bewerten die Testergebnisse von SiLs bestehend aus einem Funktionsblock bzw. einer Komponente als Testobjekt. Dabei werden Aufzeichnungen der Signale des SiLs mit denen eines HiLs oder eines realen Fahrzeugs verglichen. Diese Methoden können nicht auf Testsysteme, die aus einem Verbund aus virtuellen Steuergeräten und Simulationsmodellen bestehen, übertragen werden. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Problemstellung, wie die Glaubwürdigkeit von SiL-Testsystemen mit einem Verbund an V-ECUs analysiert werden kann, und die Erarbeitung.


    Access

    Download

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Glaubwürdigkeit von Software-in-the-Loop-Testsystemen: Potentiale und Herausforderungen


    Contributors:

    Publication date :

    2024



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German




    Erdgasspezifisches Downsizing - Potentiale und Herausforderungen

    Weber,C. / Kramer,U. / Klein,R. et al. | Automotive engineering | 2015



    Der Freikolbenlineargenerator - Potentiale und Herausforderungen

    Kock,F. / Heron,A. / Rinderknecht,F. et al. | Automotive engineering | 2013


    Kraftstoffe der Zukunft: Potentiale und Herausforderungen

    Sauermann,P. / Aral,Bochum,DE | Automotive engineering | 2005


    Fahrerzustandserkennung im Kraftfahrzeug : Herausforderungen und Potentiale

    Schweigert,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2005