08 | 0:00:00 Start 0:04:15 Gierwinkel, Schwimmwinkel, Lenkwinkel, Schräglaufwinkel 0:04:18 Windkraftverläufe bei instationärem Seitenwind 0:04:19 Windkraftverläufe bei instationärem Seitenwind 0:05:13 Open-Loop-Test zur Fahrt im Seitenwind 0:07:23 Giergeschwindigkeitsmaximum und Impulswert bei Vorbeifahrt an der Seitenwindstrecke im Open Loop 0:17:50 Idealer Fahrer im instationären Seitenwind Radeinschläge für 5 verschiedene Fahrzeuge 0:32:07 Passiver Fahrer im instationären Seitenwind Kursabweichungen der Fahrzeuge 0:34:53 Passiver Fahrer im instationären Seitenwind Gierwinkel 0:35:56 Einfluss der Lage des Druckmittelpunkts beim idealen Fahrer 0:39:53 Verhältnisse beim passiven Fahrer, wenn D und CG zusammenfallen 0:41:36 Fahrzeugverhalten im Seitenwind, optimale Anordnung des Druckmittelpunktes (horizontal) 0:43:51 Idealer Fahrer im instationären Seitenwind Radeinschlag der Fahrzeuge 0:45:58 Idealer Fahrer im instationären Seitenwind Gierwinkel 0:46:48 Passiver Fahrer im instationären Seitenwind Kursabweichungen der Fahrzeuge 0:48:25 Passiver Fahrer im instationären Seitenwind Gierwinkel 0:49:11 IDealer Fahrer im instationären Seitenwind Radeinschläge für 5 verschiedene Fahrzeuge 0:53:57 Optimale Anordnung des Druckmittelpunktes 1:03:25 Einfluss der Schwerpunktslage beim idealen Fahrer D in Mitte 1:06:22 Einfluss der Schwerpunktslage beim passiven Fahrer 1:07:11 Optimale Anordnung des Schwerpunktes (horizontal) bei Seitenwind 1:08:46 Passiver Fahrer (Open Loop) im instationären Seitenwind 1 sec nach Einsetzen des Seitenwindes
08: Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen 2, Vorlesung, SS 2019, 04.07.2019
2019
Audio-visual
Electronic Resource
Unknown