Schon seit langem besteht der Wunsch, Statusinformationen der Güterwagen eines Fahrverbandes sowohl der Ladung als auch des Wagenunterbaus während der Fahrt zu erfassen, zur Diagnose an eine zentrale Stelle weiterzuleiten und damit die Anonymität der Güterwagen eines Fahrverbands durch ein Kommunikationssystem im Zug aufzuheben. Eine nicht vorhandene Energieversorgung erschwert dabei die Einführung derartiger Systeme. Die bisher nicht zufriedenstellend gelösten Hauptanforderungen an ein solches Kommunikationssystem bestehen in der Kommunikation per Funk und in der autarken Energieversorgung der Geräte. Der benötigte Energiebedarf einer autarken Energieversorgung für einen Dauerbetrieb sowie repräsentativer Nutzungsszenarien während eines Güterwagen-Revisionszyklus von typischerweise sechs Jahren wurde abgeschätzt und auf Basis der Anforderung Energiequellen und -erzeuger sowie mögliche Energiespeicher analysiert und mittels der Bewertungsmethode des Paarweisen Vergleichs anhand der dekomponierten Anforderungen an die Energieversorgung bewertet und ausgewählt. Zur Erfüllung einer selbstinitialisierenden und zuverlässigen Intrazugkommunikation wurden mögliche Funktechnologien analysiert und anhand der dekomponierten Anforderungen an die Kommunikation bewertet und ausgewählt. Die Herstellerangaben bezüglich der Funkeigenschaften der am besten bewerteten Module wurden in mehreren Versuchsreihen und -umgebungen validiert und eine Technologie ausgewählt. Weiterhin wurde eine normgerechte Telegrammstruktur ausgewählt bzw. entwickelt. Basierend auf den Hardwareressourcen sowie den durch die Erweiterung der Anforderungen aus den äußeren Randbedingungen resultierenden Betriebsarten ergibt sich ein Verfahren der Kommunikation und der Businitialisierung, welches nach BASYSNET mittels des Beschreibungsmittels der Petrinetze modelliert und analysiert wurde. Durch die Möglichkeit der Codegenerierung wurde ausführbarer C-Quellcode erzeugt und in die Geräte integriert.


    Access

    Download

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Funkbasierte energieautarke Kommunikation für Eisenbahngüterzüge


    Additional title:

    Radio-based energy-autarkic communication for freight trains


    Contributors:

    Publication date :

    2007



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    DDC:    625