In der Forschungsinitiative „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ befassen sich verschiedene Institute des KIT gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg und zahlreichen Partnern aus der Automobil-, Automobilzuliefer- und Mineralölindustrie mit der effizienten Herstellung und Nutzung von regenerativen Kraftstoffen. Ziel ist, dass alle Fahrzeuge – inklusive der Bestandsflotte – regenerative Kraftstoffe tanken können, um eine schnelle ergänzende Lösung für eine CO2-neutrale Mobilität zu schaffen. FAQ reFuels: Wie werden reFuels hergestellt? ReFuels werden aus nicht fossilen Kohlenstoffquellen hergestellt, zum Beispiel aus organischen Reststoffen, aus Biomasse oder aus Kohlenstoffdioxid. Dann muss Wasserstoff zugesetzt werden.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    FAQ reFuels: Wie werden reFuels hergestellt?


    Contributors:

    Publication date :

    2020



    Type of media :

    Audio-visual


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    FAQ reFuels: Müssen reFuels noch weiterentwickelt werden?

    Wiebe, Sandra / Wetzel, Christian | DataCite | 2020

    Free access

    FAQ reFuels: Sollen reFuels den Verbrennungsmotor retten?

    Wetzel, Christian / Wiebe, Sandra | DataCite | 2020

    Free access

    FAQ reFuels: Wer ist am reFuels-Projekt beteiligt?

    Wiebe, Sandra / Wetzel, Christian | DataCite | 2020

    Free access

    FAQ reFuels: Sind reFuels auch besser für die Umwelt?

    Wiebe, Sandra / Wetzel, Christian | DataCite | 2020

    Free access

    FAQ reFuels: Wer ist am reFuels-Projekt beteiligt?

    Wiebe, Sandra / Wetzel, Christian | BASE | 2020

    Free access