Die meisten der in Betracht kommenden Zwischenquerschnitte werden durch die derzeitigen Entwurfsrichtlinien nicht abgedeckt. Hinreichende Erkenntnisse über ihre Leistungsfähigkeit, die bei verschiedenen Belastungen erzielbaren Verkehrsqualitäten und vergleichende Angaben zum Sicherheitsniveau der Zwischenquerschnitte liegen nicht vor. Die Projektgruppe "Zwischenquerschnitte" der Bundesanstalt für Straßenwesen untersucht daher die Vor- und Nachteile der Zwischenquerschnitte mit dem Ziel, Einsatzbereiche für die verschiedenen Ausbildungsformen von Querschnitten zu entwickeln. Der Bericht gibt einen Überblick über bisherige Aktivitäten der Projektgruppe und stellt erste Zwischenergebnisse der Untersuchung vor. Bisherige Messungen zeigen, dass der besondere Vorteil der zwei- und dreiseitigen Zwischenquerschnitte in der Verbesserung der Überholsituation liegt. Für die Beurteilung vierstreifiger Zwischenquerschnitte kann bislang erst die Aussage gemacht werden, dass immer dann, wenn die Verkehrsbelastung tatsächlich einen Querschnitt mit 4 Fahrstreifen erforderlich macht, man die beiden Fahrrichtungen aus Gründen der Verkehrssicherheit baulich trennen sollte.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Beurteilung von Zwischenquerschnitten


    Contributors:

    Publication date :

    1987-11-08


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    DDC:    620




    Beurteilung von Korrosionsschutzoelen

    Bockmair,G. / WIM Wehrwiss.Inst.f.Materialunters.,Wilhelmshaven | Automotive engineering | 1983


    Beurteilung von Anwohnerverkehr

    Haltenorth, Ivo | TIBKAT | 2017

    Free access

    Beurteilung des Raumklima

    Creter, Jürgen | IuD Bahn | 2011


    Beurteilung von Freizeitlärm

    Online Contents | 1997