Kältekreislaufvorrichtung, aufweisend einen Verdichter (10) zum Verdichten und Fördern eines Kältemittels, einen Verflüssiger (14) zum Verflüssigen von gasförmigem Kältemittel, welches durch den Verdichter (10) geliefert wird, eine erste Druckminderungseinrichtung (16) zum Mindern des Drucks von Kältemittel, welches durch den Verflüssiger (14) verflüssigt wird, einen Verdampfer (18) zum Verdampfen von Kältemittel, welches durch die erste Druckminderungseinrichtung (16) bezüglich des Drucks gemindert wird, eine Heißgas-Umgehungsleitung (20) zum direkten Verbinden der Austragseite des Verdichters (10) mit der Einlassseite des Verdampfers (18), und eine zweite Druckminderungseinrichtung (21a), die in der Heißgas-Umgehungsleitung (20) zum Mindern des Drucks von gasförmigem Kältemittel vorgesehen ist, welches durch den Verdichter (10) gefördert wird, wobei der Betrieb in einer Heißgas-Umgehungsheizbetriebsart bewirkt wird durch den Verdampfer (18), der dazu veranlasst wird, als Radiator zu wirken, der durch gasförmiges Kältemittel geheizt wird, indem die Austragseite des Verdichters (10) durch die Heißgas-Umgehungsleitung (20) direkt verbunden ist mit der Einlassseite des Verdampfers (18), wobei die Kältekreislaufvorrichtung aufweist: Eine Stoppsteuereinrichtung (S180, S200) zum Stoppen des Verdichters (10), wenn während des Betriebs der Vorrichtung in dieser Heizbetriebsart eine physikalische Größe, welche einen hohen Druck auf der Austragseite des Verdichters (10) wiedergibt, über einen Sollwert steigt, und eine Betriebsneustartsteuereinrichtung (S210, S210a, S230) zum erneuten Starten des Verdichters (10), wenn, während der Verdichter (10) gestoppt ist, eine physikalische Größe, welche eine Heizkapazität des Verdampfers (18) wiedergibt, unter einen Sollwert fällt, bei welchem angenommen werden kann, daß keine Heizkapazität vorliegt. wobei zumindest eine der folgenden Werte auf Grundlage der physikalischen Größe, die eine Heizlast wiedergibt, korrigiert wird, nämlich der Sollwert, der zur physikalischen Größe gehört, welche den hohen Druck wiedergibt, und der Sollwert, der zu der physikalischen Größe gehört, welche die Heizkapazität wiedergibt.
A refrigerating cycle apparatus is used in an air-conditioning system of an automotive vehicle, which is capable of operating in a hot gas bypass heating mode. Here, the discharge side of a compressor is directly connected through a hot gas bypass conduit to the inlet side of an evaporator. The evaporator acts as a radiator, heated by gas refrigerant. The compressor is stopped during operation of the apparatus in this heating mode when a physical quantity representing the high-side pressure at the compressor discharge side rises above a set value. The compressor is restarted when a physical quantity representing a heating capacity (for example the high-side pressure) falls below a set value which indicates that there is no heating capacity in the stopped state of the compressor. As a result, the heating capacity obtained through hot gas bypass can be controlled well without frequent stopping and restarting of the compressor.
Kältekreislaufvorrichtung
2015-08-13
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | F25B Kältemaschinen, Kälteanlagen oder Kälteverfahren , REFRIGERATION MACHINES, PLANTS, OR SYSTEMS / B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht |