Verfahren zur Sicherstellung eines Restdruckes in mindestens einem Luftfederbalg für mindestens eine in mindestens einem Teilfahrzeug eines aus zwei Teilfahrzeugen, einem Zugfahrzeug und einem Anhängefahrzeug bestehenden Fahrzeugzug, oder für mindestens eine in einem einzelnen Fahrzeug als feste Achse ausgebildete Tragachse, welche mit einer Luftfederungs- und einer elektronischen Niveauregelungseinrichtung als Abtastregler mit wiederholten Durchläufen einer Regelschleife ausgerüstet ist, wobei diese Einrichtungen durch Belüften oder Entlüften des mindestens einen Luftfederbalgs bewirken, dass ein mit Wegsensor-Mitteln festgestelltes, durch den Abstand der mindestens einen Tragachse vom Aufbau des Teilfahrzeugs bestimmtes Istniveau gleich einem Sollniveau wird, das der Niveauregeleinrichtung vorgegebenen ist, welches im Stillstand des Teilfahrzeugs oder in seinem Rangierbetrieb durch manuelle Betätigung einer Niveauhöhen-Vorwahleinrichtung verstellbar ist, enthaltend folgende Verfahrensschritte:a) In einem Durchlauf der Regelschleife wird geprüft, ob sowohl das Istniveau (21) als auch das Sollniveau (22) größer sind als ein Pufferniveau, nämlich das Niveau des Aufbaus bei der Auflage auf den Gummipuffern der mindestens einen Tragachse;b) trifft Bedingung a) zu und weist der mindestens eine Luftfederbalg der mindestens einen Tragachse einen Druck auf, der nicht gleich oder größer ist als ein vorgegebener Restdruck (24), so wird ein Restdruckhaltungs-Zyklus aktiviert;c) der Restdruckhaltungs-Zyklus bleibt über weitere Durchläufe der Regelschleifen, mindestens aber bis zum Durchlauf der zeitlich nächstfolgenden Regelschleife, aktiviert und wird deaktiviert (29), wenn der in dem mindestens einen Luftfederbalg der mindestens einen Tragachse herrschende Druck den vorgegebenen Restdruck überschreitet (24);d) in der Zeit zwischen der Aktivierung und der Deaktivierung des Restdruckhaltungs-Zyklus wird der mindestens eine Luftfederbalg der mindestens einen Tragachse belüftet (27), gekennzeichnet dadurch, dass- im Durchlauf der Regelschleife, bei der ein Restdruckhaltungs-Zyklus erstmals aktiviert wird, aus dem Istniveau ein Vergleichsniveau bestimmt (26) wird; und- in den folgenden Durchläufen der Regelschleife, soweit der Restdruckhaltungs-Zyklus noch aktiviert ist, wird geprüft, ob das Istniveau das Vergleichsniveau überschreitet (28); und- wenn das Istniveau das Vergleichsniveau überschreitet, dann wird der Restdruckhaltungs-Zyklus deaktiviert.
Verfahren zur Restdruckhaltung in einem Luftfederbalg einer Tragachse
2018-05-03
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge |
Artikel, insbesondere ein Luftfederbalg, ein Metall-Gummi-Element oder ein Schwingungsdämpfer
European Patent Office | 2019
|VERFAHREN ZU EINEM BETRIEB EINER INDUKTIONSLADEVORRICHTUNG
European Patent Office | 2018
|