Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines Antriebssystems, die einen Computerprogrammcode umfasst, wobei der Computerprogrammcode in mehrere Blöcke strukturiert ist, wobei die Blöcke Funktionen zur Steuerung und Regelung des Antriebssystems als abgrenzbare Bestandteile des Computerprogrammcodes umfassen, wobei die Vorrichtung mindestens eine hardwarespezifische Sensor-Schnittstelle umfasst, wobei der Sensor-Schnittstelle Funktionen zur Grundverarbeitung der an die Vorrichtung zur Steuerung und Regelung des Antriebssystems von Sensoren gesendeten Sensorrohsignale zugeordnet sind, wobei die Sensor-Schnittstelle durch zwei Schichten strukturiert ist, wobei sich auf der untersten Ebene eine Hardware-Zugriffsschicht befindet, wobei sich über der Hardware-Zugriffsschicht eine Sensorsignal-Umwandlungsschicht befindet, wobei die Hardware-Zugriffsschicht und die Sensorsignal-Umwandlungsschicht durch eine Laufzeitumgebung voneinander getrennt sind, wobei die Hardware-Zugriffsschicht für jeden einzelnen Sensor Funktionen zur Ansteuerung von Hardwarebausteinen für die Erfassung elektrischer Signale umfasst, wobei die Sensorsignal-Umwandlungsschicht für jeden einzelnen Sensor Funktionen zur Umwandlung der elektrischen Signale in physikalische Größen umfasst, wobei die Sensor-Schnittstelle mit einem Beobachter zur Korrektur/Adaption der mit der Vorrichtung zur Steuerung und Regelung des Antriebssystems verbundenen Sensoren zusammenwirkt, wobei dem Beobachter Funktionen zugeordnet sind, die in Abhängigkeit der Signale anderer Sensoren und/oder Modelle eine Korrektur/Adaption der Signale der Sensoren vornehmen, wobei die Sensor-Schnittstelle neben dem Beobachter mit einem Diagnose-Manager, mit einer Diagnosefunktion und einem Rekonfigurator zusammenwirkt, wobei die Ergebnisse der Hardware-Diagnose und der elektrischen Diagnosen der Sensor-Schnittstelle an den Diagnose-Manager weitergegeben werden, wobei der Diagnose-Manager weiterhin Ergebnisse der Diagnosefunktion erhält, wobei die Ergebnisse der Diagnosefunktion aus Residuen, die mittels des Beobachters ermittelt wurden, berechnet werden, wobei mittels einer Entscheidungsstrategie über den Rekonfigurator gegebenenfalls eine Umschaltung auf einen Ersatz- oder Modellwert im Beobachter durchgeführt wird.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines Antriebssystems



    Publication date :

    2021-11-04


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G05B Steuer- oder Regelsysteme allgemein , CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL



    Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines Antriebssystems

    BLATH JAN PETER DR -ING / GARWON MAIKO DR -ING / KALLAGE FRANZ DR -ING et al. | European Patent Office | 2021

    Free access


    VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES ANTRIEBSSYSTEMS

    KOULOURIS IOANNIS / WUTTIG MICHAEL | European Patent Office | 2025

    Free access

    Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems

    KOULOURIS IOANNIS / WUTTIG MICHAEL | European Patent Office | 2025

    Free access

    Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Antriebssystems beim Anfahren

    WALLNER STEFAN / AMANN NOTKER | European Patent Office | 2018

    Free access