Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Betrieb eines Mehrkomponentenantriebs eines Schienenfahrzeuges, wobei ein an sich bekannter Hybridantrieb zum Einsatz kommt, bei dem mindestens ein Power-Pack im Bereich mindestens eines Drehgestells in Unterflurbauweise angeordnet ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein an sich bekanntes Hybrid-Power-Pack so an die fahrzeugseitigen Gegebenheiten anzupassen, dass das vorgegebene Lichtraumprofil eingehalten, die Massebilanz vor und nach dem Einbau der Zusatzteile ausgeglichen und ein Wechsel zwischen den verschiedenen Antriebsarten problemlos möglich ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass Komponenten des Powerpacks (1) über einen Abgasschacht (2) mit Abgasrohr (3) mit Komponenten auf dem Dach (4) des Schienenfahrzeugs (5) verbunden sind, wobei auf dem Dach (4) eines jeden Schienenfahrzeugs (5) in Annäherung zur Fahrzeugmitte als Dachaufbauten jeweils mindestens eine Klimaanlage (6), ein Kühler (7), ein Umrichter (8) mit einem EMV-Filter (9), eine Batteriehalterung (10) mit Batterien/Akkus (11), ein Zwischenkreiskasten (ZWK) (12) und ein Hilfsbetriebsumrichter (HBU) (13) angeordnet sind, die mit dem Power-Pack (1) gekoppelt sind, wobei die Dachaufbauten und das Power-Pack (1) elektrisch und mittels eines Kühlkreislaufes gekoppelt sind und das Abgasrohr (3) in thermisch isolierter Bauweise so ausgebildet ist, dass an seinem Außenumfang kreisförmig, metallische Leerrohre (14) zur Durchführung von Verbindungsleitungen zwischen dem Power-Pack (1) und den Dachaufbauten angeordnet sind.
Anordnung zum Betrieb eines Mehrkomponentenantriebs eines Schienenfahrzeuges
2017-12-28
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B61C Lokomotiven , LOCOMOTIVES |
ANORDNUNG ZUR BELEUCHTUNG EINES SCHIENENFAHRZEUGES UND SCHIENENFAHRZEUG
European Patent Office | 2020
|ANORDNUNG ZUR BELEUCHTUNG EINES SCHIENENFAHRZEUGES UND SCHIENENFAHRZEUG
European Patent Office | 2018
|Anordnung zur Beleuchtung eines Schienenfahrzeuges und Schienenfahrzeug
European Patent Office | 2018
|