Kraftwagen (10) mit einem ersten Hochvolt-Energieversorgungssystem (12), das eine erste Hochvolt-Energiequelle (16), einen mit dieser verbundenen ersten Zwischenkreis (18) und zumindest einen an den ersten Zwischenkreis (18) angeschlossenen Hochvolt-Verbraucher (24, 26) umfasst, und mit einem zusätzlichen, zweiten Hochvolt-Energieversorgungssystem (14) mit einer zweiten Hochvolt-Energiequelle (28) und einem mit dieser verbundenen zweiten Zwischenkreis (30), wobei das erste Hochvolt-Energieversorgungssystem (12) und das zweite Hochvolt-Energieversorgungssystem (14) über einen DC-DC-Wandler (46) miteinander gekoppelt sind, wobei das zweite Hochvolt-Energieversorgungssystem (14) zumindest einen an den zweiten Zwischenkreis (30) angeschlossenen Hochvolt-Verbraucher (36) aufweist und eine Steuereinrichtung des DC-DC-Wandlers (46) dazu ausgelegt ist, Ladezustände der beiden Hochvolt-Energiequellen (16, 28) aneinander anzugleichen, wobei eine Nennleistung des DC-DC-Wandlers (46) nur zum Ausgleich der Ladezustände ausgelegt ist, wobei ein dazu von dem DC-DC-Wandler (46) zu übertragender Ausgleichsstrom (I) eine Stromstärke kleiner als 50 Prozent eines Nenn-Versorgungsstroms (I1, I2) eines elektrischen Fahrantriebs (24, 36) des Kraftwagens (10) aufweist und kleiner als ein Strom (I1, I2) ist, der bestimmungsgemäß über den jeweiligen Zwischenkreis (18, 30) zwischen der an diesen angeschlossenen Hochvolt-Energiequelle (16, 28) und dem an diesen angeschlossenen zumindest einen Hochvolt-Verbraucher (24, 26, 34, 36) fließt, wobei der Strom (I1, I2) ein von der Hochvolt-Energiequelle (16, 28) über Hochvolt-Leitungen (20, 22, 32, 34) des jeweiligen Zwischenkreises (18, 30) zu einem der Hochvolt-Verbraucher (24, 36) zu leitender Versorgungsstrom (I1, I2) und in dem Fall, wenn ein Antriebsmotor (42, 46) des Kraftwagens (10) während einer Rekuperation im generatorischen Betrieb betrieben wird, ein von dem Antriebsmotor (42, 46) über die Hochvolt-Leitungen (20, 22, 32, 24) in die Hochvolt-Energiequelle (16, 28) zu leitender Rekuperationsstrom ist.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Kraftwagen mit einem Hochvolt-Energieversorgungssystem


    Contributors:

    Publication date :

    2017-02-09


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    Hochvolt-Energieversorgungssystem für einen Kraftwagen

    WIESHEU NORBERT | European Patent Office | 2015

    Free access

    Hafenmobilkran mit einem verbesserten Energieversorgungssystem

    BRUCHERSEIFER UWE / MÜLLER JÖRG | European Patent Office | 2020

    Free access

    Energieversorgungssystem

    NEKUM BERNHARD | European Patent Office | 2018

    Free access

    Energieversorgungssystem

    TANABE YASUHITO / WANG DACHAO | European Patent Office | 2024

    Free access

    Energieversorgungssystem

    TSUJIOKA TERUHIRO | European Patent Office | 2018

    Free access