Schaltgetriebe, mit einer in einem Getriebegehäuse (7) gelagerter Eingangswelle (11) und Ausgangswelle (12), mit den folgenden Merkmalen:(a) Im Getriebegehäuse (7) befindet sich ein Primärkronenrad (25), welches mit einem ersten Kronenradritzel (23) ständig im Zahneingriff steht, und ein Sekundärkronenrad (26), welches mit einem zweiten Kronenradritzel (24) ständig im Zahneingriff steht.(b) Das Primärkronenrad (25), das Sekundärkronenrad (26), das erste Kronenradritzel (23) und das zweite Kronenradritzel (24) stehen mittelbar mit der Abtriebswelle (12) und Eingangswelle (11) in Verbindung.(c) Während einer Umdrehung des Primärkronenrades (25) bzw. des Sekundärkronenrads (26) ist das erste Kronenradritzel (23) bzw. das zweite Kronenradritzel (24) nicht mit jedem Zahn des Primärkronenrades (25) bzw. Sekundärkronenrades (26) im Eingriff.(d) Während mehr als einer Umdrehung des Primärkronenrades (25) bzw. des Sekundärkronenrads (26) kann das erste bzw. zweite Kronenradritzel (23, 24) mit jedem Zahn des Primärkronenrades (25) bzw. des Sekundärkronenrads (27) in Eingriff gelangen,(e) Mindestens eine Zwischenwelle (21) ist zwischen dem Primärkronenrad (25) und dem Sekundärkronenrad (26) im Gehäuse (7) angeordnet.(f) Das erste Kronenradritzel (23) kämmt nicht mit dem Sekundärkronenrad (26) und das zweite Kronenradritzel (24) kämmt nicht mit dem Primärkronenrad (25).(g) Auf der Zwischenwelle (21) sind das erste Kronenradritzel (23) und das zweite Kronenradritzel (24) so axial verschieblich angeordnet sind, dass sie Drehmomente auf die Zwischenwelle übertragen.(h) Die Drehachse der Zwischenwelle (21) liegt nicht in der Ebene, in welcher die Drehachse der Eingangswelle (11) liegt.(i) Das erste Kronenradritzel (23) und das zweite Kronenradritzel (24) können relativ zum Primärkronenrad (25) über eine Strecke verschoben werden, die größer ist als die doppelte Zahnbreite des ersten bzw. zweiten Kronenradritzels (23, 24).(j) Durch axiale Bewegung des ersten Kronenradritzels (23) bzw. des zweiten Kronenradritzels (24) auf der Zwischenwelle (21) sind unterschiedliche Getriebeübersetzungen erreichbar.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Unter Last schaltbares Getriebe für Fahrzeuge


    Contributors:

    Publication date :

    2024-11-21


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    F16H Getriebe , GEARING / B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer



    Schaltbares Getriebe

    KLUGE BENJAMIN | European Patent Office | 2020

    Free access

    Schaltbares Getriebe sowie Anhängerachse und Fahrzeuganhänger mit derartigem Getriebe

    KUSTER HOLGER / KOCH MARCEL / SCHART PHILIPP et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Schaltbares Getriebe sowie Anhängerachse und Fahrzeuganhänger mit derartigem Getriebe

    KNORR SLAWA / SCHART PHILIPP / HAMMER UWE | European Patent Office | 2021

    Free access

    Schaltbares Getriebe sowie Anhängerachse und Fahrzeuganhänger mit derartigem Getriebe

    SCHART PHILIPP / KNORR SLAWA / HAMMER UWE | European Patent Office | 2021

    Free access

    SCHALTBARES 2-GANG GETRIEBE INSBESONDERE FÜR eDRIVE ANWENDUNGEN

    HAUPT JAN / ABBENHAUS MORITZ / WERKHAUSEN MAXIMILIAN | European Patent Office | 2018

    Free access