Eine Standpumpe (1; 1a) weist einen Ständer (10), einen Zylinder (20), eine Schlauchbaugruppe (30; 30a), eine Ventilbaugruppe (40), eine Kolbenstange (50) und eine Druckmesseinrichtung (60) auf. Der Zylinder (20) ist an dem Ständer (10) montiert. Die Schlauchbaugruppe (30; 30a) umfasst einen Schlauch (31; 31a), eine Düse (32; 32a) und eine Ausnehmung (33; 33a), welche miteinander verbunden sind. Die Ventilbaugruppe (40) ist in dem Ständer (10) montiert und zwischen dem Zylinder (20) und der Schlauchbaugruppe (30) verbunden. Die Kolbenstange (50) ist mit einem Kolben (51) verbunden, welcher im Inneren des Zylinders (20) hin- und herbewegbar ist. Die Druckmesseinrichtung (60) ist in der Ausnehmung (33; 33a) angeordnet und zwischenliegend mit der Ventilbaugruppe (40) verbunden. Die Druckmesseinrichtung (60) kann den Druckwert der Luft messen, welche in die Ausnehmung (33; 33a) für die Erfassung des Drucks strömt, und ist für eine Anzeige über eine Funkübertragung mit einer mobilen Elektronikeinrichtung (3) verbindbar.
Standpumpe zur Übertragung eines Luftdruckwertes über eine Funkübertragung zur Anzeige an einer mobilen Elektronikvorrichtung
2016-01-07
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | G01L Messen von Kraft, mechanischer Spannung, Drehmoment, Arbeit, mechanischer Leistung, mechanischem Wirkungsgrad oder des Drucks von Fluiden , MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE / F04B Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten , POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS / B60C VEHICLE TYRES , Fahrzeugreifen |
European Patent Office | 2016
|European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2016
|European Patent Office | 2024
|European Patent Office | 2024
|