Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für ein Fahrzeug, insbesondere ein Flurförderzeug, umfassend: ein Wandlergetriebe (10) mit einem Getriebeeingang und einem Getriebeausgang; eine von dem Getriebeausgang angetriebene Antriebsachse (20), welcher wenigstens eine Lamellenbremse zugeordnet ist, und welche zwei Antriebsräder trägt, den Antriebsrädern zugeordnete jeweilige Radnabengetriebe (30), wobei die wenigstens eine Antriebsachse (20) einen ersten Ölkreislauf (300) aufweist oder die wenigstens eine Antriebsachse (20) und das Wandlergetriebe (10) einen gemeinsamen ersten Ölkreislauf (300) aufweisen und die Radnabengetriebe (30) jeweils einen von dem ersten Ölkreislauf (300) separaten zweiten Ölkreislauf (310) aufweisen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen


    Contributors:

    Publication date :

    2017-01-12


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    F16H Getriebe , GEARING / B66F HOISTING, LIFTING, HAULING, OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD , Hub-, Verhol- oder Schubvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Vorrichtungen mit unmittelbarer Krafteinwirkung auf die Last



    Wertanalyse-Projekt "Ölkreislauf"

    Freitag, B. | Tema Archive | 2001


    Ölfilterkartusche für einen Ölkreislauf eines Kraftfahrzeugs

    HEIN MARTIN / PREISSINGER MARKUS | European Patent Office | 2019

    Free access

    Ölkreislauf von Verbrennungsmotoren III : [Vorträge]

    Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr | TIBKAT | 2009