Die Erfindung betrifft ein Elektrofahrrad 1, vorzugsweise Pedelec oder E-Bike, umfassend einen Elektromotor und einen elektrischen Energiespeicher, bei dem es sich vorzugsweise um einen Akkumulator handelt, zur Energieversorgung des Elektromotors. Zur vorteilhaften Weiterbildung schlägt die Erfindung vor, dass das Elektrofahrrad 1 eine erste Steuereinrichtung 1 aufweist, die an den Elektromotor 2 gekoppelt ist und die dazu ausgebildet ist, einen ersten Schlüsselcode zu speichern, dass das Elektrofahrrad 1 eine zweite Steuereinrichtung 12 aufweist, die an den Energiespeicher 3 gekoppelt ist, und die dazu ausgebildet ist, einen zweiten Schlüsselcode zu speichern, dass die Steuereinrichtungen 11, 12 an ein Datenübertragungssystem 22, das insbesondere mittels eines Bus realisiert ist, angeschlossen oder anschließbar sind, und dass die erste Steuereinrichtung 11 und die zweite Steuereinrichtung 12 dazu ausgebildet sind, dass an zumindest eine unter ihnen bestimmte Steuereinrichtung 11, 12 von der anderen Steuereinrichtung 11, 12 deren Schlüsselcode übertragen wird, wobei die zumindest eine bestimmte Steuereinrichtung 11, 12 dazu ausgebildet ist, anhand vorgegebener Kriterien zu erkennen, ob ihr Schlüsselcode zu dem an sie übertragenen Schlüsselcode der anderen Steuereinrichtung 11, 12 passt. Die Erfindung betrifft auch eine Wegfahrsperre für ein Elektrofahrrad, die einzelne oder mehrere der genannten Merkmale aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb eines Elektrofahrrades.
Elektrofahrrad, Wegfahrsperre für ein Elektrofahrrad und Verfahren zum Betrieb eines Elektrofahrrades
2017-04-20
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2020
|European Patent Office | 2021
|European Patent Office | 2020
|European Patent Office | 2024
|