n einem Verteilergetriebe (21, 310) für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb, das eine Eingangswelle (15) und eine erste Ausgangswelle (14), die entlang einer gemeinsamen Längsachse angeordnet sind, eine zweite Ausgangswelle (16), eine Moduskupplung (30), die entlang der Längsachse angeordnet ist, um selektiv zwischen einem Zweirad-Antriebsmodus und einem Vierrad-Antriebsmodus umzuschalten, sowie eine Planetenradanordnung (20) aufweist, um ein unterschiedliches Antriebsverhältnis zwischen der Eingangswelle (15) und der ersten Ausgangswelle (14) bereitzustellen, wobei die Planetenradanordnung (20) ein Sonnenrad (22), das an der Eingangswelle (15) fixiert ist, ein Hohlrad (24), und einen Planetenradträger (26) aufweist, der eine Vielzahl von Planetenrädern (28) in Verzahnung zwischen dem Sonnenrad (22) und dem Hohlrad (24) trägt, wobei das Verteilergetriebe umfasst:einen Bereichsumschaltmechanismus (50, 360, 460), um zwischen einem Hochbereichs-Antriebsmodus und einem Niederbereichs-Antriebsmodus umzuschalten, wobei die erste Ausgangswelle (14) während des Hochbereichs-Antriebsmodus durch das Sonnenrad (22) angetrieben wird, und während des Niederbereichs-Antriebsmodus durch den Planetenradträger (26) angetrieben wird, wobei das Hohlrad (24) gegen die Drehung während des Hochbereichs-Antriebsmodus und des Niederbereichs-Antriebsmodus festgesetzt ist; undeinen Modusumschaltmechanismus (56, 380, 480), der benachbart zu dem Bereichsumschaltmechanismus (50, 360, 460) entlang der Längsachse angeordnet ist und axial verschieblich ist, um die Moduskupplung (30) einzurücken und auszurücken, wobei der Modusumschaltmechanismus (56) eine Modusnabe (42) umfasst, die mit der ersten Ausgangswelle (14) gekoppelt ist, eine Modusinnenhülse (54), die axial verschieblich und zum Eingriff in die Moduskupplung (30) durch ein Kupplungsgehäuse (82) verkeilt ist, ein Kraftübertragungselement (36) mit einem treibenden Kettenrad (38), das mit der ersten Ausgangswelle (14) zur Übertragung von Drehleistung an ein mit der zweiten Ausgangswelle (16) gekoppeltes Abtriebskettenrad (44) gekoppelt ist, sowie ein Kupplungsstellglied (76) in Eingriff mit der Modusnabe (42) zur Bewegung der Modusinnenhülse (54).
ELEKTROMECHANISCHES VERTEILERGETRIEBE UNDF VERFAHREN ZUM ZUSAMMENBAU EINES VERTEILERGETRIEBES
2018-10-31
Patent
Electronic Resource
German
Elektromechanisches Verteilergetriebe mit elektronischer Umschaltung während der Fahrt
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2021
|ELEKTROMECHANISCHES VERTEILERGETRIEBE MIT ELEKTRONISCHER UMSCHALTUNG WÄHREND DER FAHRT
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2020
|Fahrzeug mit Verteilergetriebe und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit einem Verteilergetriebe
European Patent Office | 2019
|