Ein Batterie-Aufladesteuerungsverfahren, aufweisend:Ermitteln durch einen Aufladeermittler (100), ob eine Aufladeverbot-Bedingung erfüllt wurde, basierend auf einer ersten Zustandsinformation eines Fahrzeugs und einer zweiten Zustandsinformation einer ersten Batterie (600) an einem Aufladeintervall einer vorbestimmten Zeitdauer (S120), wenn der Aufladeermittler (100) basierend auf einer daran angelegten ersten Zündungsspannung (IG-Spannung) einen Periodisches-Aufladen-Modus durchführt,Durchführen eines Aufladens durch den Aufladeermittler (100) basierend auf einem Ermittlungsergebnis basierend auf einer dritten Zustandsinformation einer zweiten Batterie (500) (S300 - S330) durch eine erste Steuereinrichtung (200), ob eine kritische Aufladebedingung erfüllt wurde, wenn der Aufladeermittler einen Automatisches-Aufladen-Modus basierend auf einer daran angelegten zweiten IG-Spannung durchführt,Berechnen einer aus der dritten Zustandsinformation ausgewählten Spannungsveränderung der zweiten Batterie (500) durch die erste Steuereinrichtung (200) und Einstellen von wenigstens einer von einer Aufladezeit und einer Aufladespannung durch die erste Steuereinrichtung (200) basierend auf der berechneten Spannungsveränderung oder Einstellen des Aufladeintervalls durch den Aufladeermittler (100) basierend auf der berechneten Spannungsveränderung,Ermitteln durch den Aufladeermittler (100) basierend auf der angelegten IG-Spannung, ob eine Durchführung des Automatisches-Aufladen-Modus oder des Periodisches-Aufladen-Modus gefordert ist (S110),Aktivieren eines Relais (700) durch eine zweite Steuereinrichtung (400) (S130, S320) und Durchführen eines Aufladens der zweiten Batterie (500) durch die erste Steuereinrichtung (200) (S230, S430), wenn die dritte Zustandsinformation mit der kritischen Aufladebedingung korrespondiert,wobei die Aktivierung des Relais (700) durch die zweite Steuereinrichtung (400) (S130, S320) und das Durchführen des Aufladens der zweiten Batterie (500) durch die erste Steuereinrichtung (200) (S230, S430), wenn die dritte Zustandsinformation mit der kritischen Aufladebedingung korrespondiert, aufweist:Auffordern, durch die erste Steuereinrichtung (200), des Aufladeermittlers (100), das Aufladen zu erlauben, wenn die dritte Zustandsinformation mit der kritischen Aufladebedingung korrespondiert (S220, S410), undAuffordern, durch den Aufladeermittler (100), der zweiten Steuereinrichtung (400) basierend auf der Aufforderung für die Aufladeerlaubnis, das Relais (700) zu aktivieren (S130, S330).

    An auxiliary battery recharging control method and apparatus are provided. The method includes determining whether a recharging prohibition condition is established, based on first state information of a vehicle and second state information of a first battery, at regular recharging intervals, when a periodic recharging mode is executed, based on a first ignition (IG) voltage. Recharging is executed based on whether a critical recharging condition is established using third state information of a second battery, when an automatic recharging mode is executed, based on a second IG voltage. Additionally, a voltage variation is calculated of the second battery selected from the third state information, and at least one of a recharging time and a recharging voltage is adjusted, based on the calculated voltage variation, or the recharging interval is adjusted, based on the calculated voltage variation.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Batterie-Aufladesteuerungsverfahren und Batterie-Aufladesteuerungsvorrichtung


    Contributors:
    YOON DONG PIL (author) / YANG DONG HO (author) / LEE SEUNG HO (author) / PARK JUN YEON (author) / YOO SEUNG JAE (author)

    Publication date :

    2025-07-03


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    BATTERIE

    Online Contents | 2006


    Batterie

    GESKES PETER / HOFFMANN DIERK / VOTTELER GEORG et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Batterie

    NICOLAI KARLHEINZ | European Patent Office | 2022

    Free access

    BATTERIE, FAHRZEUG MIT EINER SOLCHEN BATTERIE UND VERWENDUNG EINER SOLCHEN BATTERIE

    TAZARINE DIPL -ING WACIM / BETSCHER DIPL -WIRT -ING SIMON / RAFATI DIPL -ING SOHEJL | European Patent Office | 2017

    Free access

    BATTERIE UND VERWENDUNG EINER SOLCHEN BATTERIE

    KOPP BENJAMIN / SCHMITT MARKUS | European Patent Office | 2024

    Free access