Eine Fahrzeugsitzanordnung umfasst einen Sitz, der mehrere Luftkammern aufweist, die zwischen einer Sitzstütze und einer Elastomerschaumschicht angeordnet sind. Ferner umfassen die Luftkammern eine primäre Kammer in Fluidverbindung mit einer Hauptkammer und eine sekundäre Kammer in Fluidverbindung mit einer Zusatzkammer, wobei Luft aus der Hauptkammer in die primäre Kammer verlagert wird und Luft aus der sekundären Kammer in die Zusatzkammer verlagert wird, wenn das Sitzunterteil in einem belasteten Zustand ist. Wenn das Sitzunterteil in einem entlasteten Zustand ist, wird Luft aus der primären Kammer in die Hauptkammer verlagert und wird Luft aus der Zusatzkammer in die sekundäre Kammer verlagert.
A vehicle seating assembly comprises a seat having a plurality of air chambers disposed between a seat support and an elastomeric foam layer. The air chambers further comprise a primary chamber in fluid communication with a main chamber, and a secondary chamber in fluid communication with a supplemental chamber, wherein air is displaced from the main chamber to the primary chamber and air is displaced from the secondary chamber to the supplemental chamber when the lower seat is in a loaded condition. Air is displaced from the primary chamber to the main chamber and air is displaced from the supplemental chamber to the secondary chamber when the lower seat is in an unloaded condition.
Oberschenkelstütze, die für einen unbelegten und aufgeklappten luftgefederten Klappsitz zusätzliche Festigkeit in voller Höhe bereitstellt
2017-02-16
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet |
TRAKTIONSBATTERIESTEUERUNG, DIE EINEN SCHNELLEN UND GENAUEN STATUS EINES LADEZUSTANDS BEREITSTELLT
European Patent Office | 2024
|Carbonfasern verleihen hohe Festigkeit
IuD Bahn | 2002
|