Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) und ein Verfahren (300) zum Bestimmen einer geographischen Position eines Fahrzeugs (208). Die Vorrichtung (100) umfasst einen Satellitennavigationsempfänger (102), welcher ausgebildet ist, Satellitensignale zu empfangen, einen Sensor (104), welcher ausgebildet ist, einen Bewegungsparameter des Fahrzeugs (208) zu erfassen, und einen Prozessor (106), welcher ausgebildet ist, eine V2X-Kommunikationsnachricht zu erzeugen, wobei die V2X-Kommunikationsnachricht den Bewegungsparameter des Fahrzeugs (208) anzeigt, und die geographische Position des Fahrzeugs (208) mittels der Satellitensignale ansprechend auf ein Initiieren der Erzeugung der V2X-Kommunikationsnachricht zu bestimmen.

    An apparatus and a method for determining a geographical position of a vehicle. The apparatus includes a satellite navigation receiver designed to receive satellite signals, a sensor designed to capture a motion parameter of the vehicle, and a processor designed to generate a V2X communication message, wherein the V2X communication message indicates the motion parameter of the vehicle, and to determine the geographical position of the vehicle by the satellite signals in response to an initiating of the generation of the V2X communication message.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer geographischen Position eines Fahrzeuges


    Contributors:

    Publication date :

    2018-04-26


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    G01S RADIO DIRECTION-FINDING , Funkpeilung / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    Verfahren zum Bestimmen einer Stützlast eines Fahrzeuges

    GORNIACZYK HANNES MICHAEL | European Patent Office | 2019

    Free access




    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM BESTIMMEN EINER POSITION EINES FAHRZEUGS

    WETTE PHILIP | European Patent Office | 2020

    Free access