Die vorliegende Erfindung betrifft Wasserrennschuhe sowie ein Verfahren zur Überquerung von Gewässern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zum Überqueren von Gewässern mit hoher Laufgeschwindigkeit durch Eigenkraft vorzuschlagen, wobei die hohe Laufgeschwindigkeit zunächst an Land gewonnen wird. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die nach dem Stand der Technik bekannten sprintunterstützenden Eigenschaften von Sprintschuhen, wie laufbahnspezifische Schuheigenschaften, beschleunigungs- und tempounterstützende Materialien und Ausgestaltungen, bei annähernd gleichbleibender Fußauflagefläche und Bewegungsfreiheit an Land (d.h. an Land berührt nur der Fußballen mit Spikes wesentlich den Boden und die restliche Auflagefläche schwebt in geringem Abstand über dem Boden), also Land-Mensch-Schnittstelle, mit einer substantiellen Vergrößerung der Fußauflagefläche auf Wasser größer dreifach der Land-Mensch-Schnittstelle, kombiniert wird (d.h. auf Wasser berührt eine Fläche ein Vielfaches größer der Fußauflagefläche die Wasseroberfläche). Dabei wird die vergrößerte Fußauflagefläche auf Wasser in der Form gestaltet, dass nahezu uneingeschränkt Laufgeschwindigkeiten von mindestens 20 bis 40 Stundenkilometer an Land erreicht werden können, um dann eine signifikante Distanz rennend entlang der Oberfläche eines Gewässers zu ermöglichen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Wasserrennschuh und Verfahren zur Überquerung von Gewässern durch Eigenkraft


    Contributors:

    Publication date :

    2017-07-20


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    A43B Charakteristische Merkmale des Schuhwerks , CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR / B63B Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge , SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS



    Überquerung der Anden

    Anderson, Benjamin L. | IuD Bahn | 2001


    Fahrerassistenzsystem zur Überquerung eines Bahnübergangs

    BARTA ARON | European Patent Office | 2016

    Free access

    Die Überquerung des Großen Belt, ein Projekt der Superlative

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994



    Vorrichtung und Verfahren zum Sanieren von Gewässern

    MAU REINHARD | European Patent Office | 2023

    Free access