Wankstabilisatoren weisen in üblicher Bauweise zwei Stabilisatorarme auf, welche am Grundaktuator angeordnet sind, wobei sich die Stabilisatorarme relativ zueinander mittels eines in dem Grundaktuator integrierten Motors verdrehen lassen. Durch derartige Wankstabilisatoren kann aktiv auf das Fahrverhalten eines Fahrzeugs Einfluss genommen werden.Hierzu wird ein Wankstabilisator 1 für ein Fahrzeug, mit einem ersten und einen zweiten Stabilisatorarm 2a, b, mit einem Aktuator 4, wobei der Aktuator 4 die beiden Stabilisatorarme 2a, b gegeneinander verdreht, wobei der Aktuator 4 einen Motor 5 und mindestens eine Getriebeeinrichtung 6 aufweist, wobei der erste und/oder der zweite Stabilisatorarm 2a, b getriebetechnisch über die Getriebeeinrichtung 6 mit dem Motor 5 verbunden ist, wobei die Getriebeeinrichtung 6 eine Antriebseinheit 8 und eine Abtriebseinheit 9 aufweist, wobei der Motor 5 ein Antriebsmoment über die Getriebeeinrichtung 6 auf den ersten und/oder den zweiten Stabilisatorarm 2a, b überträgt, sodass der erste Stabilisatorarm 2a relativ zu dem zweiten Stabilisatorarm 2b um eine Torsionsachse A verdreht wird, vorgeschlagen, wobei die Getriebeeinrichtung 6 eine Mehrzahl von radial beweglichen Zahnsegmenten 10 aufweist, wobei das Antriebsmoment von der Antriebseinheit 8 über die Zahnsegmente 10 auf die Abtriebseinheit 9 übertragen wird
Wankstabilisator für ein Fahrzeug
2018-09-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge |
Aktorikvorrichtung für einen Wankstabilisator sowie Wankstabilisator und Fahrzeug
European Patent Office | 2016
|