Verfahren zum Aufbereiten eines Erkennungsergebnisses (17) eines automatischen Online-Spracherkenners (11) für ein mobiles Endgerät (10) durch eine Vermittlungsvorrichtung (20), wobei das Erkennungsergebnis (17) zu einer von einem Benutzer gesprochenen Phrase (14) aus dem Online-Spracherkenner (11) als ein Text (18) empfangen wird und aus dem mobilen Endgerät (10) ein Sprachmodell (24) zulässiger Phrasen empfangen wird, wobei durch das Sprachmodell (24) jeder zulässigen Phrase eine Bedeutungsangabe betreffend eine Bedeutung der Phrase (14) zugeordnet ist, und durch eine Entscheidungslogik (26) der Vermittlungsvorrichtung (20) der Text (18) des Erkennungsergebnisses (17) mit den durch das Sprachmodell (24) definierten zulässigen Phrasen verglichen und zu einer gemäß einem vorbestimmten Übereinstimmungskriterium (27) übereinstimmenden zulässigen Phrase deren Bedeutungsangabe (28) ermittelt wird und die Bedeutungsangabe (28) dem mobilen Endgerät (10) bereitgestellt wird, wobei beim Vergleichen des Textes (18) des Erkennungsergebnisses (17) mit den zulässigen Phrasen ein einen Übereinstimmungsgrad beschreibender Konfidenzwert (29) ermittelt wird und wobei aus dem Online-Spracherkenner (11) zusätzlich eine durch den Online-Spracherkenner (11) ermittelte Online-Bedeutungsangabe (19) zusammen mit einem Online-Konfidenzwert (30) empfangen wird und die Bedeutungsangabe (28) aus dem Sprachmodell (24) zumindest in dem Fall dem mobilen Endgerät (10) bereitgestellt wird, dass durch eine Arbiterlogik (31) der Vermittlungsvorrichtung (20) erkannt wird, dass der Konfidenzwert (29) der Bedeutungsangabe (28) des Sprachmodells (24) größer als der Online-Konfidenzwert (30) der Online-Bedeutungsangabe (19) des Online-Spracherkenners (11) ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mobilen Endgerät (10) zusätzlich durch einen automatischen Onboard-Spracherkenner (22) ein Onboard-Erkennungsergebnis ermittelt wird, wobei der Onboard-Spracherkenner (22) im Vergleich zu dem Online-Spracherkenner (11) einen unterschiedlichen Erkennungsalgorithmus und/oder ein anderes Vokabular und/oder eine andere Erkennungsgrammatik verwendet, wobei in dem mobilen Endgerät (10) aus dem Onboard-Erkennungsergebnis mittels des Sprachmodells (24) eine Onboard-Bedeutungsangabe (25) ermittelt wird und mittels einer Onboard-Arbiterlogik (33) zwischen der Onboard-Bedeutungsangabe (25) und der Bedeutungsangabe (28) aus der Vermittlungsvorrichtung (20) ausgewählt wird, falls die Bedeutungsangabe (28) von der Vermittlungsvorrichtung (20) bereitgestellt wird.

    A method for processing a recognition result of an automatic online speech recognizer for a mobile end device by a communication exchange device, wherein the recognition result for a phrase spoken by a user is received from the online speech recognizer as a text. A language model of permitted phrases is received from the mobile end device. A specification of meaning relating to a meaning of the phrase is assigned to each permitted phrase by the language model, and, through a decision-making logic of the communication exchange device, the text of the recognition result is compared with the permitted phrases defined by the language model and, for a matching permitted phrase in accordance with a predetermined matching criterion, the specification of meaning thereof is determined and the specification of meaning is provided to the mobile end device.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Verfahren zum Aufbereiten eines Erkennungsergebnisses eines automatischen Online-Spracherkenners für ein mobiles Endgerät


    Contributors:

    Publication date :

    2022-11-10


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G10L Analyse oder Synthese von Sprache , SPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS