Mikrofonanordnung (20), Folgendes umfassend:eine Basis (22), die eine erste Oberfläche (30), eine zweite Oberfläche (32) und eine dritte Oberfläche (34) beinhaltet, wobei die erste Oberfläche (30) konfiguriert ist, um die Basis (22) mit einer Montagestelle in einer externen Umgebung zu verbinden, wobei die zweite Oberfläche (32) parallel zur ersten Oberfläche (30) positioniert ist, während die dritte Oberfläche (34) dazwischen positioniert ist, wobei die dritte Oberfläche (34) eine gegenüber der ersten Oberfläche (30) abgewinkelte oder eine gekrümmte Form definiert, um einen Luftstrom weg von der ersten Oberfläche (30) zu leiten, der parallel zu der ersten Oberfläche (30) auf die dritte Oberfläche (34) trifft;eine Kappe (24), die über der Basis (22) angeordnet und durch einen Spalt (40) von dieser getrennt ist, wobei die Kappe (24) einen Kuppelabschnitt beinhaltet, der eine konvexe Form aufweist, die sich von der zweiten Oberfläche (32) der Basis (22) entfernt;ein Mikrofon-Array (60) mit einer Vielzahl von Mikrofonen (64), wobei das Mikrofon-Array (60) innerhalb der Kappe (24) angeordnet und konfiguriert ist, um akustische Signale aus der äußeren Umgebung durch den Spalt (40) zu empfangen;eine Gitterschicht (80), die mit der Kappe (24) verbunden und zwischen dem Mikrofon-Array (60) und dem Spalt (40) positioniert ist, wobei die Gitterschicht (80) konfiguriert ist, um Wasser oder andere Verunreinigungen zu minimieren oder zu verhindern, die das Mikrofon-Array (60) kontaktieren;ein Gitter (84), das mit der Kappe (24) auf einer Seite der Gitterschicht (80) gegenüber dem Mikrofon-Array (60) verbunden ist, wobei das Gitter (84) eine oder mehrere Öffnungen aufweist, die so konfiguriert sind, dass die akustischen Signale durch das Gitter (84) zum Mikrofon-Array (60) gelangen können;eine Membran (74), die zwischen dem Mikrofon-Array (60) und der Gitterschicht (80) positioniert ist, wobei die Membran (74) konfiguriert ist, um Wasser oder andere Verunreinigungen am Kontaktieren des Mikrofon-Arrays (60) zu minimieren oder zu verhindern;eine Schaumstoffschicht (78), die zwischen der Membran (74) und der Gitterschicht (80) angeordnet und in Bezug auf die Kappe (24) befestigt ist; undeine erste Tasche (94) und eine zweite Tasche (96), die sich innerhalb der Kappe (24) befindet, wobei die erste Tasche (94) durch eine untere Oberfläche der Membran (74) und eine obere Oberfläche der Schaumstoffschicht (78) definiert ist, und die zweite Tasche (96) durch eine untere Oberfläche der Schaumstoffschicht (78) und eine obere Oberfläche der Gitterschicht (80) definiert ist.

    A microphone assembly includes a base that includes a first surface, a second surface and a third surface. The first surface is configured to connect the base to a mounting location in an external environment. The second surface is positioned parallel to the first surface with the third surface positioned therebetween. The third surface defines a curved shape to direct air flow that contacts the third surface in a direction away from the first surface. The microphone assembly also includes a cap disposed over and separated from the base by a gap. The cap includes a domed portion that has a convex shape that curves away from the second surface of the base. The microphone assembly also includes a microphone array that includes a plurality of microphones. The microphone array is disposed within the cap and is configured to receive acoustic signals from the external environment through the gap.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    WETTER- UND WIND-BESTÄNDIGE MIKROFONANORDNUNG


    Contributors:

    Publication date :

    2023-03-23


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    G01H MEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES , Messen von mechanischen Schwingungen oder Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen / H05K PRINTED CIRCUITS , Gedruckte Schaltungen / B81B Mikrostrukturbauelemente oder -systeme, z.B. mikromechanische Bauelemente , MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES / H04R LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS , Lautsprecher, Mikrofone, Schallplatten-Tonabnehmer oder ähnliche akustische, elektromechanische Wandler / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS / G10K Tonerzeugungsvorrichtungen , SOUND-PRODUCING DEVICES



    Wind und Wetter

    Dallmeyer, Jörg | Springer Verlag | 2014


    Sicherheit bei Wind und Wetter

    Online Contents | 2012


    Wetter

    Mies, Jürgen | SLUB | 1996



    GEGEN THERMOSCHOCKS UND MECHANISCHE SCHOCKS BESTÄNDIGE LAMINIERTE METALLPLATTENBAUGRUPPE

    KARPENKO YURI ANATOLY | European Patent Office | 2018

    Free access