Es ist ein Drehschwingungsdämpfer (10) zur Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit einer Primärmasse (12) zum Einleiten eines Drehmoments, einer zu der Primärmasse (12) begrenzt relativ verdrehbaren Sekundärmasse (24) zum Ausleiten eines Drehmoments, einem in einem von der Primärmasse (12) und/oder der Sekundärmasse (24) begrenzten Aufnahmeraum (18) aufgenommenen, insbesondere als Bogenfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement (20) zur drehmomentübertragenden Koppelung der Sekundärmasse (24) mit der Primärmasse (12), einem, insbesondere in dem Aufnahmeraum (18) vorgesehenen, Innendämpfer (26) zur Dämpfung von auf dem Energiespeicherelement (20) einwirkenden Drehmomentspitzen und einem mit im Zugbetrieb im Drehmomentfluss dem Innendämpfer (26) nachgeschalteten und außerhalb des Aufnahmeraums (18) vorgesehenen, insbesondere als Rutschkupplung ausgestalteten, Drehmomentbegrenzer (42) zur Übertragung eines Drehmoments unterhalb eines Grenzdrehmoments. Durch den zwischen dem Energiespeicherelement (20) und dem Drehmomentbegrenzer (42) vorgesehenen Innendämpfer (26) können an dem Energiespeicherelement (20) angreifende Drehmomentspitzen vermieden werden, so dass eine robuste Drehschwingungsdämpfung für einen Hybrid-Antriebsstrang ermöglicht ist.
Drehschwingungsdämpfer
2020-11-19
Patent
Electronic Resource
German