Batteriepol-Trennvorrichtung (1), aufweisend eine Batteriepol-Schalteinrichtung (2) zur elektrisch schaltbaren Bereitstellung und Trennung einer elektrischen Batterieausgangsspannung (V3) einer Batterie (3) an beziehungsweise von einem Ausgangsspannungsanschluss (4) als geschaltete Batterieversorgungsspannung (5) in Abhängigkeit von einem der Batteriepol-Schalteinrichtung (2) zugeführten aktiven beziehungsweise inaktiven elektrischen Schaltsignal (8), eine Sensorik (9) zur Erzeugung eines elektrischen Sensorsignals (V1) in Abhängigkeit von einer von der Sensorik (9) überwachten physikalischen Größe sowie eine elektronische Schaltungsanordnung (10), die in ihrem Aktivbetriebszustand (22) eingerichtet ist, das Schaltsignal (8) in Abhängigkeit vom Sensorsignal (V1) oder in Abhängigkeit von einem verstärkten Sensorsignal (V1*) zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (10) mittels eines durch den Bereitstellungs- und Trennzustand der Batteriepol-Schalteinrichtung (2) elektrisch erzeugten elektrischen Steuersignals (14) aus ihrem Aktivbetriebszustand (22) in ihren Inaktivbetriebszustand (21), in welchem die Schaltungsanordnung (10) stets ein inaktives Schaltsignal (8) erzeugt, schaltbar ist.
Batteriepol-Trennvorrichtung, Batteriepol-Trennverfahren und Kraftfahrzeug
2021-04-29
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | H02H EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS , Schutzschaltungsanordnungen / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Trennvorrichtung und Energieversorgungsnetz für ein Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2021
|