Drehzahlverringerungsvorrichtung (46; 120) umfassend: (i) einen ersten innen eingreifenden Planetengetriebemechanismus, der aus einem ersten innenverzahnten Zahnrad (70; 150) und einem ersten außenverzahnten Zahnrad (72; 152), das im Inneneingriff mit dem ersten innenverzahnten Zahnrad (70; 150) ist, gebildet ist, und (ii) einen zweiten innen eingreifenden Planetengetriebemechanismus, der aus einem zweiten innenverzahnten Zahnrad (74; 154) und einem zweiten außenverzahnten Zahnrad (76; 156), das im Inneneingriff mit dem zweiten innenverzahnten Zahnrad (74; 154) ist, gebildet ist, mit:einem Gehäuse (40; 130);einer Eingangswelle (52; 132), die einen exzentrischen Wellenabschnitt (52a;132a), der in einer Axialrichtung dazwischenliegend ist, und einen ersten Wellenabschnitt (52b; 132b) und einen zweiten Wellenabschnitt (52c; 132c), die in der Axialrichtung jeweils an gegenüberliegenden Seiten des exzentrischen Wellenabschnitts (52a; 132a) angeordnet sind, enthält, wobei die Eingangswelle (52; 132) von dem Gehäuse (40; 130) an dem ersten Wellenabschnitt (52b; 132b) durch ein erstes Lager (60; 140) drehbar gelagert ist;einem Planetengetriebeelement (66; 136), welches von dem exzentrischen Wellenabschnitt (52a; 132a) der Eingangswelle (52; 132) durch ein zweites Lager (64; 142) drehbar gelagert ist, und an welchem eines aus dem ersten innenverzahnten Zahnrad (70; 150) und dem ersten außenverzahnten Zahnrad (72; 152) und eines aus dem zweiten innenverzahnten Zahnrad (74; 154) und dem zweiten außenverzahnten Zahnrad (76; 156) derart vorgesehen sind, dass sie in der Axialrichtung angeordnet sind; undeiner Ausgangswelle (48a; 134), die von dem zweiten Wellenabschnitt (52c;132c) der Eingangswelle (52; 132) durch ein drittes Lager (62; 144) drehbar gelagert ist, und an welcher das andere aus dem zweiten innenverzahnten Zahnrad (74; 154) und dem zweiten außenverzahnten Zahnrad (76; 156) vorgesehen ist,wobei das andere aus dem ersten innenverzahnten Zahnrad (70; 150) und dem ersten außenverzahnten Zahnrad (72; 152) an dem Gehäuse (40; 130) vorgesehen ist,wobei, wenn eine Position, an welcher die Eingangswelle (52; 132) durch das erste Lager (60; 140) gelagert ist, eine Position, an welcher das Planetengetriebeelement (66; 136) durch das zweite Lager (64; 142) gelagert ist, und eine Position, an welcher die Ausgangswelle (48; 134) durch das dritte Lager (62; 144) gelagert ist, jeweils als eine erste Lagerposition (P1), eine zweite Lagerposition (P2) und eine dritte Lagerposition (P3) definiert werden, eine Distanz (Hi) in der Axialrichtung zwischen der zweiten Lagerposition (P2) und einer Position (Gi), an welcher das erste innenverzahnte Zahnrad (70; 150) und das erste außenverzahnte Zahnrad (72; 152) miteinander in Eingriff sind, gleich einer Distanz (Ho) in der Axialrichtung zwischen der zweiten Lagerposition (P2) und einer Position (Go), an welcher das zweite innenverzahnte Zahnrad (74; 154) und das zweite außenverzahnte Zahnrad (76; 156) miteinander in Eingriff sind, ist, dadurch gekennzeichnet, dasseine Distanz (Di) in der Axialrichtung zwischen der ersten Lagerposition (P1) und der zweiten Lagerposition (P2) gleich einer Distanz (Do) in der Axialrichtung zwischen der zweiten Lagerposition (P2) und der dritten Lagerposition (P3) ist; undder erste Wellenabschnitt (52b; 132b) der Eingangswelle (52; 132) von dem Gehäuse (40; 130) auch durch ein viertes Lager (58; 146) an einer vierten Lagerposition (P4) gelagert ist, welche gegenüberliegend der zweiten Lagerposition (P2) in Bezug auf die erste Lagerposition (P1) in der Axialrichtung ist.
A speed reduction device including a first internally meshing planetary gear mechanism and a second internally meshing planetary gear mechanism, including: a housing; an input shaft rotatably supported by the housing at its first shaft portion through a first bearing; a planetary gear member rotatably supported by an eccentric shaft portion of the input shaft through a second bearing; and an output shaft rotatably supported by a second shaft portion of the input shaft through a third bearing, wherein a distance in an axial direction between a first support position and a second support position is equal to a distance in the axial direction between the second support position and a third support position, and a distance in the axial direction between the second support position and an input-side meshing position is equal to a distance in the axial direction between the second support position and an output-side meshing position.
Drehzahlverringerungsvorrichtung und Bremsaktuator mit einer solchen Vorrichtung
2021-10-28
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2021
|Bremsaktuator für eine Radeinheit und Radeinheit mit einem solchen Bremsaktuator
European Patent Office | 2018
|