Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieben eines batteriebetriebenen Objekts (1). Das batteriebetriebene Objekt (1) umfasst mindestens zwei Batteriemodule (10) wobei jedes Batteriemodul (10) ein Gehäuse (114) mit einem elektrischen Anschluss (112), mindestens eine Batteriezelle (110), einen Trennschalter (108) zum Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Anschluss (112) und der mindestens einen Batteriezelle (110), einen Gleichstromwandler (102) und eine Steuereinheit (104) zum Steuern eines Ladestroms zum Aufladen der mindestens einen Batteriezelle (110) umfasst. Durch jede der Steuereinheiten (104) wird ein Ladezustand des jeweiligen Batteriemoduls (10) erfasst und bei Vorliegen einer Abweichung der Ladezustände der Batteriemodule (10) oberhalb eines vorgegebenen Grenzwerts wird ein Ladungsausgleich ausgeführt. Zum Ausgleichen des Ladezustands jeweils zweier Batteriemodule (10) wird der Trennschalter (108) eines ersten Batteriemoduls (11), welches von den beiden Batteriemodulen (10) den geringeren Ladezustand aufweist, geöffnet und von einem zweiten Batteriemodul (12), welches von den beiden Batteriemodulen (10) den höheren Ladezustand aufweist geschlossen. Über den Gleichstromwandler (102) des ersten Batteriemoduls (11) wird anschließend ein Ladestrom bereitgestellt, um die mindestens eine Batteriezelle (110) des ersten Batteriemoduls (11) aufzuladen.Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein solches batteriebetriebenes Objekt (1) sowie ein Batteriemodul (10) zur Verwendung mit dem batteriebetriebenen Objekt (1).

    The invention relates to a method for operating a battery-operated object (1). The battery-operated object (1) comprises at least two battery modules (10), wherein each battery module (10) comprises a housing (114) which has an electrical connection (112), at least one battery cell (110), a switch disconnector (108) for breaking an electrical connection between the electrical connection (112) and the at least one battery cell (110), a DC/DC converter (102) and a control unit (104) for controlling a charge current for charging the at least one battery cell (110). A state of charge of the respective battery module (10) is detected by each of the control units (104) and, when there is a deviation in the states of charge of the battery modules (10) above a prespecified limit value, charge equalization is performed. In order to equalize the state of charge of in each case two battery modules (10), the switch disconnector (108) of a first battery module (11), which first battery module has the lower state of charge from amongst the two battery modules (10), is opened and that of a second battery module (12), which second battery module has the higher state of charge from amongst the two battery modules (10), is closed. A charge current is subsequently provided via the DC/DC converter (102) of the first battery module (11) in order to charge the at least one battery cell (110) of the first battery module (11). Further aspects of the invention relate to a battery-operated object (1) of this kind and to a battery module (10) for use with the battery-operated object (1).


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Batteriebetriebenes Objekt und Verfahren zum Betreiben des batteriebetriebenen Objekts


    Contributors:

    Publication date :

    2021-06-10


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / B25F Kombinierte oder Mehrzweckwerkzeuge, soweit nicht anderweitig vorgesehen , COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    LADESYSTEM FÜR EIN BATTERIEBETRIEBENES FLURFÖRDERZEUG SOWIE VERFAHREN ZUM INDUKTIVEN LADEN EINES BATTERIEBETRIEBENEN FLURFÖRDERZEUGS

    WETEGROVE RALF / LIPPERT MARKUS / PETERSEN MARINUS | European Patent Office | 2019

    Free access

    VERFAHREN UND SYSTEM ZUM BERÜHRUNGSLOSEN LADEN EINES BATTERIEBETRIEBENEN OBJEKTS

    RIEDEL JAN / STEWING FELIX / DIEKHANS TOBIAS | European Patent Office | 2016

    Free access

    VERFAHREN ZUM BERÜHRUNGSLOSEN LADEN ODER ENTLADEN EINES BATTERIEBETRIEBENEN OBJEKTS

    RIEDEL JAN / DIEKHANS TOBIAS | European Patent Office | 2017

    Free access

    VERFAHREN ZUM BERÜHRUNGSLOSEN LADEN ODER ENTLADEN EINES BATTERIEBETRIEBENEN OBJEKTS

    RIEDEL JAN / DIEKHANS TOBIAS | European Patent Office | 2016

    Free access

    Verfahren zum Laden und Betreiben eines batteriebetriebenen Oberleitungsfahrzeugs

    PELIKAN PETR / ZELENY JAN / KUNDAK NURI et al. | European Patent Office | 2025

    Free access