Fahrzeug miteinem Batteriepack (10), der eine Sekundärbatterie, einen Batteriesensor (12), der einen Zustand der Sekundärbatterie erfasst, und eine erste Steuereinrichtung enthält,einer zweiten Steuereinrichtung, die separat von dem Batteriepack (10) vorgesehen ist,einem Umsetzer, wobeidie erste Steuereinrichtung zur Verwendung eines Erfassungswerts des Batteriesensors (12) zum Erhalten eines Stromobergrenzwerts eingerichtet ist, der einen oberen Grenzwert eines Ausgangsstroms der Sekundärbatterie angibt,die zweite Steuereinrichtung zur Verwendung eines Leistungsobergrenzwerts, der einen oberen Grenzwert einer Ausgangsleistung der Sekundärbatterie angibt, zur Steuerung der Ausgangsleistung der Sekundärbatterie eingerichtet ist, undder Umsetzer zur Durchführung einer Umsetzung des Stromobergrenzwerts in den Leistungsobergrenzwert durch Durchführen einer Multiplikation eines geschätzten Spannungswerts mit dem Stromobergrenzwert eingerichtet ist, wobei der geschätzte Spannungswert ein Spannungswert der Sekundärbatterie in einem Zustand ist, in dem ein dem Stromobergrenzwert entsprechender Strom fließt, undeiner dritten Steuereinrichtung, die separat von dem Batteriepack (10) vorgesehen ist und zur Weitergabe einer Kommunikation zwischen der ersten Steuereinrichtung und der zweiten Steuereinrichtung eingerichtet ist, wobeider Umsetzer an der dritten Steuereinrichtung angebracht ist,der Batteriepack (10) zur Ausgabe des Stromobergrenzwerts eingerichtet ist,das Fahrzeug derart konfiguriert ist, dass, wenn der Stromobergrenzwert von dem Batteriepack (10) in die dritte Steuereinrichtung eingegeben wird, der Umsetzer die Umsetzung des Stromobergrenzwerts in den Leistungsobergrenzwert durchführt und der Leistungsobergrenzwert von der dritten Steuereinrichtung zu der zweiten Steuereinrichtung ausgegeben wird, unddie dritte Steuereinrichtung zur Durchführung der Umsetzung und Ausgabe des Leistungsobergrenzwerts, wenn der Stromobergrenzwert eingegeben wird, und zur Ausgabe des Leistungsobergrenzwerts ohne Durchführen der Umsetzung eingerichtet ist, wenn der Leistungsobergrenzwert eingegeben wird.
A vehicle includes: a battery pack including a secondary battery, a battery sensor that detects a state of the secondary battery, and a first control device; a second control device provided separately from the battery pack; and a converter. The first control device is configured to use a detection value of the battery sensor to obtain a current upper limit value indicating an upper limit value of an output current of the secondary battery. The second control device is configured to use a power upper limit value indicating an upper limit value of an output power of the secondary battery to control the output power of the secondary battery. The converter is configured to perform conversion of the current upper limit value into the power upper limit value.
Fahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Fahrzeugsteuerverfahren
2025-07-10
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | G01R Messen elektrischer Größen , MEASURING ELECTRIC VARIABLES / B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
Fahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Fahrzeugsteuerverfahren
European Patent Office | 2025
|Fahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Fahrzeugsteuerverfahren
European Patent Office | 2025
|Fahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Fahrzeugsteuerverfahren
European Patent Office | 2021
|