Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (1) zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (3), welches einen Aufnahmeraum (3) begrenzt, mit in dem Aufnahmeraum (3) angeordneten Speicherzellen (4) zum Speichern der elektrischen Energie, und mit einem von einem Kühlfluid (10) zum Kühlen des Energiespeichers (1) durchströmbaren Leitungselement (9), welches wenigstens einen in dem Aufnahmeraum (3) verlaufenden und aus einem ersten Werkstoff mit einer ersten Schmelztemperatur gebildeten Längenbereich (L) mit wenigstens einer an sich in den Aufnahmeraum (3) mündenden Ausströmöffnung (11) aufweist, in welcher ein die Ausströmöffnung (11) verschließendes und aus einem von dem ersten Werkstoff unterschiedlichen, zweiten Werkstoff mit einer gegenüber der ersten Schmelztemperatur geringeren, zweiten Schmelztemperatur gebildetes Verschlusselement (13) angeordnet ist, welches zum Freigeben der Ausströmöffnung (11) zu schmelzen ist. Die Speicherzellen (4) sind als Festkörperakkumulatoren ausgebildet.
An electrical energy store for the storage of electrical energy for a motor vehicle, includes a housing which delimits a receptacle space, storage cells which are arranged in the receptacle space for the storage of the electrical energy, and a line element, which accommodates a through-flow of a coolant fluid for cooling the energy store. The line element has at least one longitudinal region which is routed in the receptacle space and is constituted of a first material having a first melting temperature, and at least one outflow opening that terminates in the receptacle space. A closure element closes the outflow opening and is constituted of a second material, which differs from the first material and has a second melting temperature which is lower than the first melting temperature. The closure element is to be melted for the release of the outflow opening. The storage cells are constituted as solid-body accumulators.
Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
2022-07-28
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |