Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum drehentkoppelten Leiten einer ersten Antriebsleistung zu einem ersten Antriebsleistungsempfänger (28) und einer zweiten Antriebsleistung zu einem zweiten Antriebsleistungsempfänger (30) sowie ein System (12) und einen Roboter.Es ist vorgesehen, dass in einem Antrieb (10) für einen Roboter mit zwei Antriebsquellen (24, 26) eine Entkopplung der Antriebsquellen (24, 26) durch einen kombinierten Planetensatz bewerkstelligt wird. Dadurch ist es möglich, die Antriebsquellen (24, 26) für den Radantrieb (28) zum Fahren und die Klaue (30) zum Treppensteigen fest auf dem Radträger zu verbauen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Drehentkoppelter koaxialer Doppel-Radantrieb


    Contributors:
    MÖCKEL JÖRG (author) / EBERT FALK (author)

    Publication date :

    2023-06-01


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / A61G TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS , Transport, persönliche Beförderungsmittel, oder Lagerung besonders ausgebildet für Kranke oder Behinderte / B62B Von Hand bewegte Fahrzeuge, z.B. Handkarren oder Kinderwagen , HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS / B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    RADANTRIEB

    FISS TIM / FREIHEIT PHILIPP / FRAMENT OLIVIER | European Patent Office | 2018

    Free access

    Teilbarer Radantrieb

    KLAHN MICHAEL / MICHEL ROBERT | European Patent Office | 2021

    Free access

    TEILBARER RADANTRIEB

    KLAHN MICHAEL / MICHEL ROBERT | European Patent Office | 2021

    Free access

    ELEKTRISCHER RADANTRIEB

    HEID OLIVER | European Patent Office | 2015

    Free access

    Lenkbarer Radantrieb

    Berghoff, G. | Fraunhofer Publica | 1997

    Free access