Es ist ein Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors (10) eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit den Schritte Anschleppen einer Kurbelwelle (12) des Verbrennungsmotors (10) entlang einer Antriebsdrehrichtung der Kurbelwelle (12) mit Hilfe eines außerhalb des Verbrennungsmotors (10) erzeugten und in die Kurbelwelle (12) eingeleiteten Drehmoments (18) bis ein Kompressionskolben (14) eines Luft enthaltendes Kompressionszylinders des Verbrennungsmotors (10) von einer von einem oberen Totpunkt (OT) weiter entfernten Stellung in eine zum oberen Totpunkt (OT) näher entfernten Stellung verlagert ist, Beenden des Einleitens des außerhalb des Verbrennungsmotors (10) erzeugten Drehmoments (18) bevor der Kompressionskolben (14) seinen oberen Totpunkt (OT) erreicht, Drehen-Lassen der Kurbelwelle (12) entgegen der Antriebsdrehrichtung infolge einer im Kompressionszylinder aufgebauten Gasdruckfederkraft und Zünden eines durch die Gasdruckfederkraft komprimierten Expansionszylinders bevor ein Expansionskolben (16) des Expansionszylinders einen oberen Totpunkt (OT) des Expansionszylinders erreicht, um die Kurbelwelle (12) in Antriebsdrehrichtung anzutreiben. Dadurch ist ein einfacher Start des Verbrennungsmotors (10) mit einem geringeren Risiko von Startaussetzern ermöglicht.
Verfahren zum einfachen Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antriebsstrang
2023-05-11
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | F02N STARTING OF COMBUSTION ENGINES , Anlassen von Brennkraftmaschinen / B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / F02D CONTROLLING COMBUSTION ENGINES , Steuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen |
Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antrieb
European Patent Office | 2018
|Starten eines Verbrennungsmotors in einem Parallelhybrid-Antriebsstrang
European Patent Office | 2017
|Starten eines Verbrennungsmotors in einem Parallel-Hybrid-Antriebsstrang
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2021
|European Patent Office | 2021
|