Die Erfindung betrifft einen Elektrofahrradantriebsstrang, umfassend mindestens eine Welle, je eine der mindestens einen Welle zugeordnete Nabe sowie jeweils eine Freilaufkupplung (14), welche in einem Käfig (22) geführte Wälzkörper (26) und eine Hülse (19) aufweist und radial zwischen der mindestens einen Welle und der je einen Nabe angeordnet ist. Die Hülse (19) der jeweils einen Freilaufkupplung (14) ist drehfest in der zugeordneten Nabe aufgenommen und bildet an einem Innenumfang eine mit Klemmrampen (21) ausgestattete Laufbahn (20), gegen welche die Wälzkörper (26) der jeweils einen Freilaufkupplung (14) angefedert sind. Die Wälzkörper (26) klemmen in Abhängigkeit eines Verhältnisses einer Drehzahl der mindestens einen Welle zu einer Drehzahl der zugeordneten Nabe entweder jeweils an den Klemmrampen (21) der Laufbahn (20) fest und verwirklichen hierdurch eine Drehmomentübertragung zwischen der mindestens einen Welle (11) und der zugeordneten Nabe (15) oder wälzen auf der Laufbahn (20) und seitens der mindestens einen Welle (11) ab und ermöglichen hierdurch eine Rotation der mindestens einen Welle (11) zur zugeordneten Nabe (15). Zudem definiert der Käfig (22) zumindest an axialen Teilbereichen je einen Innendurchmesser (32), der einem Außendurchmesser (33) eines jeweiligen Wellenabschnitts (30) entspricht, mit welchem die mindestens eine Welle (11) innerhalb der Hülse (19) verläuft.
Elektrofahrradantriebsstrang sowie Elektrofahrrad
2024-11-07
Patent
Electronic Resource
German
Bediengerät für ein Elektrofahrrad sowie Elektrofahrrad mit demselben
European Patent Office | 2024
|Antriebsvorrichtung und Antriebsverfahren für ein Elektrofahrrad sowie Elektrofahrrad
European Patent Office | 2022
|Elektrofahrrad sowie Batterie-Tragevorrichtung für das Elektrofahrrad
European Patent Office | 2022
|European Patent Office | 2021
|ELEKTROFAHRRAD-DIEBSTAHLERKENNUNGSSYSTEM UND ELEKTROFAHRRAD-DIEBSTAHLERKENNUNGSVERFAHREN
European Patent Office | 2023
|