Die Erfindung betrifft einen Luftsack, der eingerichtet ist, zum Schutz eines Insassen eines Fahrzeugs durch einen Aufblasvorgang von einem nicht aufgeblasenen Zustand in einen aufgeblasenen Zustand versetzt zu werden, wobei der Luftsack wenigstens zwei Gewebelagen aufweist, die derart miteinander verbunden sind, dass zumindest eine erste Luftsackkammer und eine von der ersten Luftsackkammer separate zweite Luftsackkammer gebildet werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Gewebelagen weiterhin so miteinander verbunden sind, dass die erste Luftsackkammer und die zweite Luftsackkammer unabhängig voneinander von deren jeweiligen nicht aufgeblasenen Zustand in deren jeweiligen aufgeblasenen Zustand versetzt werden können, und sich die erste Luftsackkammer, ausgehend von deren nicht aufgeblasenen Zustand, bei einem ersten Aufblasvorgang der ersten Luftsackkammer nach außen krümmt und/oder im aufgeblasenen Zustand der ersten Luftsackkammer zumindest abschnittsweise eine Röhrenform mit ovalem oder kreisförmigen Querschnitt ausbildet und dabei ein Überlappungsabschnitt, vorzugsweise ein äußerer Überlappungsabschnitt, der zweiten Luftsackkammer in deren nicht aufgeblasenen Zustand oder in deren aufgeblasenen Zustand mit einem Überlappungsabschnitt, vorzugsweise einem inneren Überlappungsabschnitt, der ersten Luftsackkammer überlappt, vorzugsweise radial überlappt.

    The invention relates to an airbag which is configured to be set from an uninflated state into an inflated state by an inflation operation to protect an occupant of a vehicle, the airbag comprising at least two fabric layers which are connected to one another in such a way that at least a first airbag chamber and a second airbag chamber being separate from the first airbag chamber are formed. According to the invention, it is further provided that the fabric layers are connected to one another so that the first airbag chamber and the second airbag chamber can be set independently of each other from the uninflated state thereof into the inflated state thereof, respectively, and the first airbag chamber, starting from uninflated state thereof, curves outwardly during a first inflation operation of the first airbag chamber and/or forms a tubular shape with an oval or circular cross-section at least in portions in the inflated state of the first airbag chamber, and thereby an overlapping portion, preferably an outer overlapping portion, of the second airbag chamber in the uninflated state thereof or in the inflated state thereof overlaps, preferably radially overlaps, an overlapping portion, preferably an inner overlapping portion, of the first airbag chamber.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Luftsack, vorzugsweise OPW-Luftsack, für ein Fahrzeug, Luftsackanordnung, Luftsackauslösevorrichtung und Verfahren zum Auslösen eines Luftsacks


    Contributors:

    Publication date :

    2025-05-28


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Luftsack, vorzugsweise OPW-Luftsack, für ein Fahrzeug

    WILLIAMSON DAVID / ALBIEZ DANIEL | European Patent Office | 2025

    Free access

    Luftsack, vorzugsweise OPW-Luftsack, für ein Fahrzeug

    WILLIAMSON DAVID / ALBIEZ DANIEL | European Patent Office | 2025

    Free access

    Luftsack, vorzugsweise OPW-Luftsack, für ein Fahrzeug

    WILLIAMSON DAVID / ALBIEZ DANIEL | European Patent Office | 2025

    Free access

    OPW-Luftsack

    BECKER MICHAEL / ALBIEZ DANIEL | European Patent Office | 2020

    Free access

    OPW-Luftsack

    WILLIAMSON DAVID / ALBIEZ DANIEL | European Patent Office | 2023

    Free access